Setzen Sie Ihr Unternehmen ins Rampenlicht: Imagefilme als effektives Marketingtool

Ein Unternehmen zu gründen und aufzubauen ist eine enorme Leistung. Doch um das Geschäft in Schwung zu bringen, ist es oft notwendig, Ihr Unternehmen einem breiteren Publikum zu präsentieren. Marketing ist der Schlüssel dazu, und es gibt viele verschiedene Strategien, um das Interesse potenzieller Kunden und Investoren zu wecken. Einer der effektivsten Ansätze ist die Erstellung eines Imagefilms für Ihr Unternehmen.

Warum ist ein Imagefilm wichtig?

Die meisten Menschen sind visuell orientiert und bevorzugen es, Informationen in Form von Bildern und Videos zu erhalten. Ein Imagefilm bietet eine hervorragende Möglichkeit, ein Unternehmen in einem kurzen, aber aussagekräftigen Format darzustellen. Der Film kann auf der Firmenwebsite, auf sozialen Medien oder bei Präsentationen gezeigt werden und eine emotionale Bindung zwischen dem Unternehmen und dem Publikum aufbauen. Darüber hinaus ist es eine effektive Möglichkeit, die Markenbekanntheit zu steigern und das Interesse potenzieller Kunden und Investoren zu wecken.

Der Nutzen eines Imagefilms für Ihr Unternehmen

Ein Imagefilm ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Er kann als effektives Marketingtool dienen, um das Interesse potenzieller Kunden und Investoren zu wecken und ein positives Image Ihres Unternehmens aufzubauen. Mit einem Imagefilm können Sie zeigen, wer Sie sind, was Sie tun und warum Sie einzigartig sind. Ein professioneller Imagefilm kann Ihr Unternehmen in ein positives Licht rücken und dabei helfen, eine starke Marke aufzubauen.

 

Team am Filmset

Werbefilm oder Imagefilm?

Oft werden die Begriffe „Werbefilm“ und „Imagefilm“ synonym verwendet, aber es gibt einen Unterschied. Ein Werbefilm ist in der Regel ein kurzer Film, der darauf abzielt, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben und den Betrachter zum Kauf zu motivieren. Ein Imagefilm hingegen konzentriert sich eher auf die Präsentation des Unternehmens selbst und soll dessen Identität und Werte vermitteln. Obwohl Werbefilme auch sehr effektiv sein können, ist ein Imagefilm oft die bessere Wahl, um das Gesamtbild des Unternehmens zu vermitteln.

Wie sieht ein guter Imagefilm aus?

Ein guter Imagefilm sollte kurz und prägnant sein und das Publikum auf eine emotionale Ebene ansprechen. Er sollte das Unternehmen in einer positiven Art und Weise präsentieren und dabei die Einzigartigkeit des Unternehmens hervorheben. Ein guter Imagefilm sollte auch eine klare Botschaft haben, die das Publikum inspiriert und zum Handeln motiviert.


Ein Imagefilm ist ein effektives Marketingtool, das dazu beitragen kann, das Interesse potenzieller Kunden und Investoren zu wecken und das Image Ihres Unternehmens zu verbessern. Es ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens und kann dazu beitragen, eine starke Marke aufzubauen. Obwohl es andere Marketingstrategien gibt, die ebenfalls effektiv sein können, ist ein Imagefilm oft eine gute Wahl, um das Gesamtbild des Unternehmens zu vermitteln.

Bildnachweis:
taa22 – stock.adobe.com // Anna – stock.adobe.com

Hausarbeit schreiben lassen

Prüfungen bestehen: Tipps für Studierende

Die Prüfungszeit ist keine leichte Zeit. Gerade für Menschen, die einen Job und Kinder haben, wird die Prüfungsvorbereitung zu einer Herausforderung. Einige Tipps können jedoch dabei helfen, die Prüfung leichter zu bestehen.

Genug Zeit einplanen

Ausreichend Zeit muss sich auf jeden Fall für die Prüfung genommen werden. Selbst wenn der Stoff, der gerade gelernt werden soll, nicht sinnvoll erscheint, lernt der Mensch etwas dabei. Manchmal besteht der Lerneffekt nur daraus, wie Lernen funktioniert. Wer daran denkt, hat es beim Lernen leichter. Jeder einzelne Mensch muss selbst lernen, welche Lernmethode für ihn die richtige ist. Erst dann kann lernen richtig funktionieren. Außerdem hat jeder Mensch einen gewissen Zeitraum am Tag, in dem es am einfachsten ist zu lernen. Daher sollten die Lernphasen in diese Zeit gelegt werden.

Schlafen ist sehr wichtig

Im Schlaf verarbeiten Menschen die gelernten Informationen. Daher ist es wichtig, auf den Körper zu hören, wenn die Konzentration nachlässt und die Müdigkeit einsetzt. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, nicht für alle Prüfungen gleichzeitig zu lernen. Mit der Zeit lässt sich gut einschätzen, wie viel Vorbereitungszeit das Lernen benötigt. Die Prüfung, die zuerst kommt, ist zunächst am wichtigsten. Mit dieser Einstellung entsteht weniger Verwirrung, was als nächstes gelernt werden muss. Um schriftliche Prüfungen aus dem Kopf zu bekommen, kann es helfen, sich Hilfe zu holen. Eine Hausarbeit schreiben lassen bringt ein wenig Entlastung in den Prüfungsstress. Eine professionelle Hausarbeit kann man zum Beispiel bei AcadMedia schreiben lassen.

Hausarbeit schreiben lassen

Wichtige Informationen sammeln

Zuhören in den Vorlesungen ist sehr wichtig. So werden viele Informationen gespeichert. Auch Notizen können dabei helfen, schneller Dinge zu lernen. Zusammenfassungen können Sinn ergeben, aber nur, wenn die Personen auch wirklich mit dieser Methode lernen können. Ansonsten wird sehr viel Zeit verschwendet, denn es bleibt trotzdem nicht viel hängen. Doppelte Informationen auf den vielen Arbeitsblättern können durchgestrichen werden, denn sie müssen nicht doppelt gelernt werden. Gleichzeitig entsteht ein Lerneffekt, denn das Gehirn muss sich schon merken, was es irgendwo schon einmal gelesen hat.

Um sich Informationen besser merken zu können, können Geschichten erfunden werden. Dabei können die Geschichten zusammenhängen, aber auch überhaupt nicht zusammengehören. Manche Dinge müssen nicht nur gelernt, sondern auch geübt werden. Mit anderen Personen über den Lernstoff sprechen, kann auch helfen. Wichtig ist auch, das grobe Thema zuerst zu lernen. Nicht jedes kleine Detail muss fest sitzen.

Pausen sind wichtig

Nach intensiven Lernphasen ist eine Pause wichtig. Zum einen liegt der Vorteil darin, dass der Mensch kurz durchatmen kann. Zum anderen können Menschen sich in der Zeit besser konzentrieren, denn sie wissen, die nächste Pause kommt bald. Es fällt einfacher 20 Minuten durchzuhalten und sich nicht ablenken zu lassen, als wenn nicht genau klar ist, wann die nächste Pause beginnt. Das Gehirn kann in dieser Pause einmal kurz abschalten und ist dann wieder aufnahmefähiger.

 

Bildnachweis: 

Unsplash

Frau sitzt auf einem Tisch mit Arbeitsutensilien

Arbeitswelt im Studium: Tipps für Studentenjobs, Praktika und Nebenjobs

Das Studium ist eine spannende und lehrreiche Zeit, in der Sie viel über Ihre Fachrichtung lernen und Ihre Fähigkeiten ausbauen können. Doch die Arbeitswelt und die Herausforderungen, die damit einhergehen, können im Studium oft noch unklar sein. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen einen Einblick in die Arbeitswelt während des Studiums geben und Ihnen einige Tipps geben, wie Sie diese Zeit erfolgreich meistern können.


Die Bedeutung von Studentenjobs

Während des Studiums kann ein Studentenjob eine wichtige Rolle spielen, um den Lebensunterhalt zu finanzieren oder erste Berufserfahrungen zu sammeln. Einen Studentenjob gibt es in vielen Branchen, von der Gastronomie bis hin zum Bürojob. Dabei können Sie nicht nur Geld verdienen, sondern auch wertvolle Kompetenzen erwerben, die Ihnen später im Berufsleben zugutekommen können.

Die Herausforderungen von Praktika

Praktika sind eine hervorragende Möglichkeit, um erste Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten und Kontakte zu knüpfen. Allerdings können Praktika auch sehr herausfordernd sein, insbesondere wenn Sie nebenbei noch studieren. Oftmals sind Praktika zeitintensiv und können den ohnehin schon vollen Stundenplan noch weiter belasten. Eine gute Zeitmanagement-Strategie und eine klare Priorisierung der Aufgaben können hier helfen, um den Überblick zu behalten.

Person sitzt an Laptop und Daten sind animiert

Bildnachweis: Miha Creative/Adobe Stock

Die Vorteile von Nebenjobs

Nebenjobs können eine großartige Möglichkeit sein, um das eigene Studium zu finanzieren und gleichzeitig wichtige Fähigkeiten zu erwerben. Dabei sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie nicht zu viel arbeiten und Ihre Studienleistungen vernachlässigen. Ein guter Kompromiss ist es, einen Nebenjob zu finden, der sich flexibel an Ihren Stundenplan anpassen lässt und Ihnen genügend Zeit zum Studieren lässt.

Tipps für die Arbeitswelt im Studium

Abschließend möchten wir Ihnen einige Tipps mit auf den Weg geben, um die Arbeitswelt im Studium erfolgreich zu meistern. Hierzu gehört eine klare Priorisierung der Aufgaben, eine gute Zeitmanagement-Strategie, ein gutes Netzwerk und die Bereitschaft, sich immer weiterzuentwickeln. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Sie sich nicht überfordern und genügend Zeit für Erholung und Freizeitaktivitäten einplanen.

Fazit

Die Arbeitswelt während des Studiums kann herausfordernd sein, aber auch viele Chancen bieten. Studentenjobs, Praktika und Nebenjobs können Ihnen dabei helfen, Berufserfahrungen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und Ihr Studium zu finanzieren. Wichtig ist dabei, dass Sie Ihre Aufgaben klug priorisieren, eine gute Zeitmanagement-Strategie entwickeln und sich nicht überfordern. Wenn Sie diese Tipps befolgen, stehen Ihnen alle Türen offen für eine erfolgreiche Karriere nach dem Studium.

Bildnachweis

sementsova321/Adobe Stock

Fachreferent, der auf einer wissenschaftlichen Wirtschaftskonferenz einen Vortrag hält.

Studium als Basis für den erfolgreichen Einstieg auf dem Arbeitsmarkt

Sie möchten erfolgreich im Beruf durchstarten und sind auf der Suche nach einer soliden Basis? Ein Studium kann Ihnen dabei helfen, Ihre Karriere auf die nächste Stufe zu bringen. Obwohl in Zeiten von Studienplatzklagen immer weniger Studienplätze zur Verfügung stehen, ist ein Studium nach wie vor ein wichtiger Faktor für den Einstieg auf dem Arbeitsmarkt. Hier erfahren Sie, warum ein Studium so wichtig ist und wie Sie trotz Studienplatzklagen Ihre Chancen auf einen Studienplatz erhöhen können.

Warum ein Studium so wichtig ist

Ein Studium bietet Ihnen eine solide Basis für Ihre Karriere und eine gute Voraussetzung für den Einstieg auf dem Arbeitsmarkt. Durch ein Studium erwerben Sie nicht nur fachliches Wissen, sondern auch wichtige Soft Skills wie Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen und Selbstständigkeit. Darüber hinaus haben Absolventen eines Studiums in der Regel bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und verdienen im Vergleich zu nicht akademisch Gebildeten deutlich mehr.

Studienplatzklagen als Chance

Studienplatzklagen sind nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance. Durch Studienplatzklagen werden immer mehr Hochschulen dazu angeregt, ihr Angebot zu erweitern und innovative Studiengänge anzubieten. Dies bedeutet, dass es immer mehr Möglichkeiten gibt, einen Studienplatz zu finden, der zu Ihnen passt. Außerdem können Sie durch Studienplatzklagen lernen, sich selbst zu motivieren und das Beste aus jeder Situation zu machen.

Medizinstudenten bei der Untersuchung eines anatomischen Modells im Klassenzimmer

Wie Sie Ihre Chancen auf einen Studienplatz erhöhen können

Trotz Studienplatzklagen gibt es immer noch Möglichkeiten, einen passenden Studienplatz zu finden. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen dabei helfen können:

  • Informieren Sie sich frühzeitig über die verschiedenen Studiengänge und Hochschulen.
  • Überlegen Sie sich genau, was Sie studieren möchten und welche Anforderungen Sie an einen Studiengang stellen.

Vergleichen Sie verschiedene Studiengänge und Hochschulen und entscheiden Sie sich für diejenigen, die am besten zu Ihnen passen.

  • Überlegen Sie sich, ob Sie auch ein Studium im Ausland in Betracht ziehen möchten.
  • Nutzen Sie Ihr Netzwerk und sprechen Sie mit Menschen, die bereits studiert haben oder in Ihrem Wunschberuf arbeiten.
  • Bereiten Sie sich gründlich auf Bewerbungsgespräche vor und zeigen Sie, dass Sie motiviert und engagiert sind.

Positives Fazit

Ein Studium ist eine solide Basis für den Einstieg auf dem Arbeitsmarkt und bietet Ihnen die Chance, fachliches Wissen und wichtige Soft Skills zu erwerben. Studienplatzklagen sind kein Hindernis, sondern eine Chance, um sich weiterzuentwickeln und das Beste aus jeder Situation zu machen. Wenn Sie gut informiert sind, sich gründlich auf Bewerbungsgespräche vorbereiten und Ihr Netzwerk nutzen, stehen Ihnen die Türen für eine erfolgreiche Karriere weit offen.

Bildnachweis:
kasto – stock.adobe.com // NDABCREATIVITY – stock.adobe.com

moderne Kiesgarten

Gartenkunst: Wie man einen Garten so gestaltet, dass er zum Blickfang wird

Wer einen Garten sein Eigen nennen darf, möchte auch, dass das schöne Fleckchen Erde optimal in Szene gesetzt wird. Nachfolgend ein paar Ideen, wie die persönliche Ruhe-Oase zum Blickfang wird.

Eine Pergola über der Terrasse

Bei der Pergola handelt es sich um eine Überdachung, welche ohne Seitenwände auskommt. Der Kreativität sind bei der Gestaltung einer Pergola keine Grenzen gesetzt, womit sich die luftige Überdachung optimal in das bereits vorhandene Gartenkonzept integrieren lässt. Zu den Klassikern gehören Kletterpflanzen oder ein über die Pergola gespannter Baldachin.

Tanzende Windspiele aufhängen

Ein Windspiel bringt nicht nur akustischen Pep in die Gartengestaltung, dank moderner Ausführungen sind sie auch waschechte Hingucker. Häufig werden Materialkombinationen aus Metall und Holz gewählt, um bei Wind für angenehme und unterhaltsame Klänge zu sorgen. Zeitgleich sorgen Glitzer- und Spiegeleffekte für eine wunderschöne Optik. Die Auswahl der erhältlichen Windspiele ist so groß, dass zunächst das Thema der Gartengestaltung berücksichtigt werden sollte:

  • Japanisch
  • Abstrakt
  • Romantisch-verspielt
  • Filigran
  • Vintage
  • Markant
  • Disney…

…für jeden Geschmack wird das passende Windspiel angeboten.

Ein ungewöhnlicher, allergikerfreundlicher Garten mit Sitzgelegenheiten

Ein Garten mit Vintage-Flair

Zu den klassischen Gestaltungselementen im Garten gehören Pflanzenarrangements und Blumenformationen, welche mit verschiedenen Töpfen und in Beeten umgesetzt werden. Der im Wohnraum angesagte Industrial-Stil ist inzwischen auch in Deutschlands Gärten angekommen und hat sich dort etabliert. Der Inbegriff dieser Gestaltungsvariante ist der Beton Pflanzkübel, welcher mit seiner klinischen Optik überzeugt. Origineller wird es allerdings in Kombination mit Vintage-Akzenten. Dazu werden im Haushalt aussortierte Möbelstücke und Utensilien einfach in den Garten verlagert:

  • Schränke
  • Kommoden
  • Schubläden
  • Badewannen
  • Schuhe
  • Geschirr

Alles ist möglich, um den Garten in jeder beliebigen Ecke zum Blickfänger umzugestalten. Abgerundet wird das Konzept am besten mit robusten Pflanzenarten wie Hornveilchen oder Sukkulenten. Diese Art der Gartengestaltung ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch nachhaltig, da Gartenbesitzer damit auf den Trendzug des Upcyclings aufspringen.

Blickfang-Idee für den Garten: die Feuerschale

Stockbrot, Marshmallows und gute Drinks? Das klingt nach einem schönen Abend im Freien. Und dafür ist nicht mal ein Lagerfeuer oder ein Ausflug in die Wildnis erforderlich. Feuerschalen im XXL-Format sind nicht nur ein attraktives Gestaltungselement im Garten, sie ermöglichen auch das Anrösten von Leckereien und bilden dazu das Zentrum des Geschehens. Ein Funkenschutz sorgt für die nötige Sicherheit und passend ausgewählte Sitzgelegenheiten, welche um die Feuerschale arrangiert werden, bringen ein hohes Maß an Gemütlichkeit zum Feuer.

Kein Garten ohne Ziegelgrill

Zwischen all den Gestaltungselementen darf natürlich ein Grill nicht fehlen. Damit auch der Grill zum Blickfang wird, kann dieser einfach selbst gebaut werden. Dafür braucht man nichts weiter als:

  • Ziegel
  • Zement
  • Feuerschale
  • Grillrost

Diese Materialien zeichnen sich durch ihre Robustheit und Hitzebeständigkeit aus. Sie eignen sich deshalb hervorragend für den Bau eines Grills und sehen dazu auch noch herrlich rustikal aus. Im Internet finden sich zahlreiche Anleitungen für den Bau in Eigenregie. Der selbstgebaute Ziegelgrill ist garantiert ein Blickfänger auf der nächsten Gartenparty.

Bildnachweis:
Garden Guru – stock.adobe.com

Abschalten vom Arbeitsalltag: Beliebte Spiele für die Playstation 5

Der Alltag am Arbeitsplatz kann manchmal sehr anstrengend sein. Um den Kopf freizubekommen und etwas Abwechslung in den Tag zu bringen, können Spiele für die Playstation 5 eine gute Idee sein. In diesem Blogartikel stellen wir dir einige beliebte Playstation-Spiele vor, die sich perfekt zum Abschalten vom Arbeitsalltag eignen.

Die besten aktuellen Spiele für die Playstation 5

Grand Theft Auto V

Grand Theft Auto V ist ein Open-World-Action-Adventure-Spiel, das von Rockstar North entwickelt und von Rockstar Games veröffentlicht wurde. Das Spiel erschien am 17. September 2013 für PlayStation 3 und Xbox 360, am 18. November 2014 für PlayStation 4 und Xbox One und am 14. April 2015 für Microsoft Windows. Es ist der insgesamt fünfte Teil der Grand-Theft-Auto-Serie und das erste Spiel, das auf der aktuellen Konsolengeneration veröffentlicht wurde.

Das Spiel spielt in der fiktiven Stadt Los Santos im Bundesstaat San Andreas und folgt den Abenteuern von drei Hauptcharakteren: Michael De Santa, Franklin Clinton und Trevor Philips. Die Handlung des Spiels basiert auf dem bankrotten Immobilienmogul Jay Norris, der versucht, die Stadt zu kontrollieren, indem er die Konkurrenz aus dem Weg räumt oder sie unter seine Kontrolle bringt. Norris hat jedoch nicht mit den drei Hauptcharakteren gerechnet, die ihm in den Weg kommen und seine Pläne sabotieren.

Grand Theft Auto V ist ein Open World Game, was bedeutet, dass Spieler die Freiheit haben, die Welt so zu erkunden, wie sie möchten. Dank der neuen Konsolengeneration ist die Welt von Grand Theft Auto V lebendiger und realistischer als je zuvor. Die neue Hardware ermöglicht es dem Spiel, mehr NPCs (Non Playable Characters) gleichzeitig rendern zu können, was bedeutet, dass die Welt voller Leben ist. Zusätzlich wurden auch die Umgebungsgeräusche verbessert, damit Spieler sich noch mehr in die Welt von Grand Theft Auto V versetzen können.

Gaming_Controller

Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

Marvel’s Spider-Man: Miles Morales ist ein weiteres beliebtes Spiel für die PlayStation 5. Es wurde von Insomniac Games entwickelt und ist eine Fortsetzung des erfolgreichen Marvel’s Spider-Man aus dem Jahr 2018. In diesem Spiel übernimmt der Spieler die Rolle von Miles Morales, dem Nachfolger von Peter Parker als Spider-Man.

Das Spiel bietet einzigartige Kämpfe, die durch neue Angriffsoptionen wie den Venom Punch oder den Electro Shock noch intensiver werden. Zusätzlich gibt es viele neue Akrobatikmöglichkeiten, die dazu beitragen, das Spielerlebnis noch spannender zu machen. Im Gegensatz zum Vorgänger hat Miles mehr Möglichkeiten, seine Umgebung zu erkunden und sich seinen Weg in gefährliche Bereiche zu bahnen. Dieses Spiel bietet auch eine beeindruckende Grafik und eine atemberaubende Soundkulisse.

Auch im Mehrspielermodus können Spieler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und in verschiedenen Modi gegeneinander antreten. Das Mehrspielermodus-Erlebnis wird durch neue Charaktere, Kostüme und Gadgets noch interessanter gestaltet. Insgesamt bietet Marvel’s Spider-Man: Miles Morales für die Playstation 5 ein tolles und packendes Spielerlebnis mit viel Action sowie viel Abwechslung im Singleplayer- und Multiplayermodus. Es ist definitiv eines der besten Spiele für die Playstation 5 und es lohnt sich auf jeden Fall, es auszuprobieren!

The Last of Us Part II

The Last of Us Part II ist eines der beliebtesten Spiele für die Playstation 5. Es ist ein Action-Adventure-Videospiel, das von Naughty Dog entwickelt und von Sony Interactive Entertainment veröffentlicht wurde. Es ist eine Fortsetzung des Spiels The Last of Us aus dem Jahr 2013.

Das Spiel hat viele neue Elemente, die es zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Zum Beispiel gibt es jetzt einen Crafting-Modus, in dem Sie Waffen, Rüstungen und andere Gegenstände herstellen können, um im Kampf zu überleben. Außerdem gibt es jetzt Tageszeiten und Wetterbedingungen, die den Spielern mehr Möglichkeiten bieten und dafür sorgen, dass jede Situation dynamisch und spannend bleibt.

Der Kern des Spiels liegt in der Geschichte, die erzählt wird. Es geht um den Kampf der Protagonistin Ellie gegen eine postapokalyptische Welt gefüllt mit menschlichen Feinden und Infizierten. Der Weg ist schwierig und voller Entscheidungsmomente. Dies macht The Last of Us Part II zu einem emotional packenden Erlebnis voller Überraschungsmomente und Herausforderungen. Dank der leistungsstarken Grafik der Playstation 5 wird The Last of Us Part II noch realistischer als je zuvor. Die Welt wirkt lebendig wie nie zuvor und lädt die Spieler dazu ein, tiefer in die Geschichte eintauchen zu können.

Darum ist die Playstation 5 eine ausgezeichnete Möglichkeit, um dem Alltagsstress zu entkommen

Die Playstation 5 ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um dem Alltagsstress zu entkommen. Sie bietet eine Vielzahl an beliebten Spielen, die für jeden Geschmack etwas bieten, wobei in diesem Beitrag einige der Best PS5 Games vorgestellt wurden, die aktuell verfügbar sind. Die Grafik ist beeindruckend und die Spiele bieten eine hervorragende Unterhaltung. Die Playstation 5 ist eine perfekte Möglichkeit, um sich vom Alltagsstress zu entspannen und die Welt der Videospiele zu entdecken.

Bildnachweis:

Rokas – stock.adobe.com

pexels.com

antivirus

So funktioniert ein guter Virenscanner

In Zeiten von zunehmender Cyberkriminalität entstehen immer mehr Malware-Varianten. Die Raffinessen kennen dieser unsäglichen Viren kaum noch Grenzen. Immer neue Betrugsmaschen der Hacker kommen zum Vorschein. Selbst die Zwei-Faktor-Authentifizierungen können heutzutage von den Spezialisten umgangen werden. Ohne einen guten Virenscanner sind Tür und Tor weit geöffnet.


Der sichere Virenschutz von Anfang an

Mittlerweile ist jeder 4. Bundesbürger schon einmal Opfer von Hackern geworden. Immer neue Schreckensmeldung von großen Angriffen in der Industrie lassen aufhorchen. Wer heute im Internet unterwegs ist, benötigt einen zuverlässigen Virenscanner. Es gilt als Vorsichtsmaßnahme, die eigene Software im PC oder Laptop stets aktuell zu halten. Die Passwörter sollten kontinuierlich nach einem System erneuert werden. Die Firewall sollte aktiviert werden. Ein Scanner gegen Viren von einem vertrauenswürdigen Anbieten hilft vorsorglich sowie effektiv gegen den Kampf gegen die unsäglichen Trojaner. Kein neuer PC sollte an den Start gehen ohne den entsprechenden Virenschutz von einem professionellen Scanner gegen Viren.

Beim Stichwort „Ransomware“ zucken viele User zusammen. Es ist eine neuartige Malware, welche der breiten Masse noch nicht bekannt ist. Greift die Ransomware zu, dann werden persönliche Ordner auf der Festplatte gesperrt. Es wird ein Lösegeld verlangt, um den Zugriff zu ermöglichen. Die renommierten Scanner gegen Viren auf dem Markt bieten gegen Ransomware einen guten Schutz an. Eine Lösegeldforderung sollte prinzipiell unterlassen werden. Fakt ist, die gesperrten Daten sind so oder so verloren. Eine Wiederherstellung ist in diesem Fall nicht gegeben. Wichtig ist, vorzubeugen und dieser Schadsoftware keinen Boden durch einen idealen Virenscanner zu geben.

Vorsicht vor kostenlosen Antivirenprogramme

Vorsicht sollte geboten sein, wenn es um das Angebot der kostenlosen Antivirenprogramme im Netz geht. Es ist durchaus möglich, dass es sich um eine Schadsoftware handelt. Ein guter Virenscanner kostet in der Regel Geld. Empfehlenswert ist, auf die langjährigen Erfahrungswerte der Anbieter zu schauen. Bei etablierten Anbietern ist nicht damit zu rechnen, dass eine schadhafte Software installiert wird.

Ein Virenschutz lässt sich leicht installieren. Es lassen sich durchaus mehrere Geräte gleichzeitig schützen. Ein guter Virenscanner ist in der Lage die Privatsphäre zu schützen und lässt keine Malware durchkommen. Ein sicherer Riegel gegen Hacker wird gesetzt. Trotzdem ist es wichtig, dass ein jeder umsichtig ist, wenn es um das Öffnen von E-Mails geht. Dahinter kann sich das Problem verstecken. Neugier kann förmlich umgehend abgestraft werden. Vor allem in Anhängen kann sich Schädliches verbergen. Lieber einmal vorsichtiger sein, wenn es um das Öffnen von Mails von Bekannten geht und einen Anruf tätigen, was es mit der Weiterleitung auf sich hat. Ein guter Virenscanner greift in aller Regel ein, doch Vorsicht ist besser als ein unerwünschter plötzlicher Schaden. Zudem entsteht eine gegenseitige Sensibilisierung mit dieser unerfreulichen Thematik, wenn darüber gesprochen wird.

Bildnachweis:
santiago silver / stock.adobe.com

Umzugskisten

So ist es möglich einen Umzug stressfrei zu bewältigen

Ein Umzug kann ziemlich stressig sein. Der Alltag geht weiter und zusätzlich sind viele Dinge zu erledigen. Eine durchdachte Planung und Organisation sowie ein gutes Zeitmanagement helfen dabei, die Aufgaben überschaubar zu halten und den Umzug entspannt zu gestalten.


Checkliste erstellen

Sobald der Umzugstag feststeht, sollten die Planungen beginnen. Am besten ist es, in einer Liste zu notieren, welche Aufgaben anstehen und diese nach Dringlichkeit zu sortieren. So haben Sie einen Zeitplan vor sich und können sehen, welche Aufgaben Sie zuerst erledigen müssen. Vergessene Punkte tragen Sie einfach nach.

Einrichtungsgegenstände und Hausrat begutachten

Steht Ihr Umzug Stuttgart nach Hamburg fest, sollten Sie damit beginnen, sich zu überlegen, welche Möbel Sie mit in die neue Wohnung nehmen können und möchten. Ein Einrichtungsplan hilft ihnen, festzustellen, was an Möbelstücken in die neue Wohnung passt. Wer sich verkleinert, wird sich von einigen Möbeln trennen müssen. Sie können schon vor dem Umzugstag verkauft, verschenkt oder gespendet werden.

Auch beim Hausrat haben sich sicher viele Dinge angesammelt, die Sie nicht mehr benötigen. Jetzt ist noch genügend Zeit, um auszumisten. Auch beim Packen der Umzugskartons lohnt sich ein kritischer Blick. Weniger Dinge mitzunehmen, vereinfacht den Umzug erheblich und verringert die Kosten. Denken Sie auch an die Garage, den Keller und den Dachboden. Hier lagern oft Dinge, die nicht mehr benötigt werden. Vereinbaren Sie, wenn nötig, rechtzeitig einen Sperrmülltermin.

Frühzeitig mit dem Packen beginnen

Vergessen Sie nicht, eine ausreichende Menge an Umzugskartons für Ihren Umzug nach Stuttgart zu beschaffen. Planen Sie dabei Kartons für jedes Mitglied Ihres Haushalts ein und dann noch einmal zusätzliche für jeden Raum. Sobald Sie die ersten Umzugskartons haben, können Sie mit dem Packen von nicht unbedingt benötigten Dingen beginnen. Das schafft Freiraum für spätere Erledigungen. Achten Sie auf das Gewicht der Kisten und vergessen Sie die Beschriftung nicht. Auf den ersten Blick sollte der Inhalt ersichtlich sein und in welches Zimmer er gehört. Packen Sie Dinge, die Sie direkt nach dem Umzug benötigen, in extra Kisten und kennzeichnen Sie diese entsprechend.

Hilfe in Anspruch nehmen

Den Umzug nach Stuttgart allein bewältigen zu wollen, ist keine gute Idee. Fragen Sie bei Familie, Freunden oder Kollegen nach, ob Sie Ihnen beim Packen helfen können und später am Umzugstag. Ist es für Sie nicht möglich, den Umzug in Eigenregie zu organisieren, dann beauftragen Sie unbedingt ein professionelles Umzugsunternehmen. Damit stellen Sie sicher, dass der Umzug reibungslos und stressfrei zum Umzugstermin über die Bühne geht. Die Profis können auch die Elektrogeräte und die Lampen in Ihrem neuen zu Hause anschließen.

 

Bildnachweis: pexels.com

Kunde mit ePaper

Interaktives ePaper – Die perfekte Kundenbroschüre

Die digitale Kundenbroschüre erfreut sich immer neuer steigender Beliebtheitszahlen. Es ist erwiesen, dass das interaktive ePaper ein wichtiges Werbeinstrument geworden ist. Gute digitale Broschüren bestechen durch hohe Qualität und einer präzisen Ausführung.

Mit den Augen des Kunden

Um eine erstklassige digitale Broschüre erstellen zu können, ist es wichtig, die gesamte Broschüre aus dem Blickwinkel des Kunden zu betrachten. Was möchte ein Kunde wirklich lesen? Welche Headlines machen neugierig? Welche Fotos sprechen tatsächlich an? Fragen über Fragen, welche mit der Brille des Kunden klar beantwortet werden können.

Der Nutzen des Kunden ist das Ziel des Grafikers und Texters. Die Historie des Unternehmens ist dabei sekundär. Es interessieren die News, die neuen Produkte und der Blick auf das Wesentliche. Der Spannungsbogen sollte somit kontinuierlich gehalten werden. Die Vorteile, welche die Broschüre vermittelt, werden in den Fokus gerückt. Das ePaper wird stets zum neuen wichtigen Werbemittel der Zukunft.

Am Anfang steht die Neugier

Mit einem ePaper sollt die Neugierig auf der ersten Seite geweckt werden. Es ist erwiesen, dass die Leser dreimal mehr auf einer digitalen Broschüre verweilen als auf der Broschüre als Print. Dabei schließt das eine nicht unbedingt das andere aus.

Die sinnvolle Struktur der digitalen Broschüre regt zum Weiterlesen an. Je nach Seitenanzahl sollte die Broschüre in ihrer Form gestaltet werden. Stichpunkte können am Seitenraster angebracht werden.

zwei kollegen besprechen sich am schreibtisch

Ideen zum Umsetzen einer Broschüre

Damit die Broschüre effektvoll präsentiert werden kann, bedarf es der ein oder anderen Ideenumsetzung. Dabei soll das präsentierte Ergebnis in den Köpfen der Leser belieben. Werden in Emotionen geweckt, dann wurde alles richtig gemacht. Den Leser mit überraschenden Bildideen gefangen zu nehmen ist immer ein gewünschtes Ergebnis. Auffallen und anders sein als die anderen ist das Gebot der Stunde. Der erste Blick hingegen fällt auf das Cover der digitalen Broschüre.

Es sind die berühmten Sekunden, welche mit dem Cover und den Headlines über das Weiterlesen entscheiden. Ein langweiliges Foto sowie unbedeutende Buchstabenzusammenschnitte führen unweigerlich zu einem Wegklicken der Onlinebroschüre. Es gilt immer wieder sich in die Situation des betrachtenden Kunden zu versetzen.

Die Neugier erfolgreich wecken

Es ist nicht so schwer, seine Leser neugierig zu machen. Die Zielgruppe zu verstehen, ist einfach. Welches Interesse verfolgt genau diese Zielgruppe, damit für sie wichtige Informationen aus der Broschüre herausgefiltert werden können? Eigene Schlagwörter als Raster können dabei helfen, Bilder und Texte so zu gestalten, dass jeder Content und jede Fotografie auf den Punkt genau sitzen.

Keine digitale Broschüre sollte erstellt werden, ohne sich darüber explizit im Klaren zu sein, was der Inhalt sein sollte. Die Konzeption entscheidet über eine erfolgreiche Broschüre. Emotionale Konzepte sprechen auf den Punkt genau die Zielgruppe an. Abgedroschenes, was jeder kennt, gehört in eine digitale Broschüre voller News garantiert nicht hinein. Logisches eigene Vorgehen führt zum Erfolg.

Bildnachweis:
metamorworks – stock.adobe.com // contrastwerkstatt – stock.adobe.com

Faltpavillon

Tipps für eine gelungene Firmenfeier

Für Firmenfeiern gibt es viele Anlässe: Egal ob Jubiläum, Geschäftserfolg oder Weihnachtsfest, solche Feiern stärken den innerbetrieblichen Zusammenhalt und bringen Freude. Hier gibt es Tipps, wie eine Firmenfeier gelingt.

Die Organisation im Vorfeld

Im Vorfeld müssen einige Aspekte abgeklärt werden. Um den passenden Termin zu finden, ist ein Blick in den Unternehmerkalender wichtig. Damit möglichst viele Angestellten kommen können, sollten Zeiten, in denen viele Urlaub genommen haben, vermieden werden. Grundsätzlich bietet sich ein Freitag an, da danach das Wochenende folgt und die Gäste länger bleiben können.

Die Einladungen sollten am besten einige Wochen vorher verteilt werden. Eine simple Mail genügt oftmals, kann aber auch vergessen werden – gedruckte Einladungen sind originell und können je nach Anlass gestaltet werden. Folgende Informationen sollten auf jeden Fall notiert sein: Anlass, Datum, Ort, Uhrzeit und Anmeldefrist.

Wo am besten feiern?

Auch bei der Wahl der Location gibt es einiges zu beachten. Die Firmenfeier kann in den Büroräumlichkeiten stattfinden, jedoch steht hier die Arbeitsatmosphäre weiterhin im Vordergrund. Eine externe Location schafft Abstand und bleibt als besonders in Erinnerung. An warmen Tagen kann das Treffen auch unter den freien Himmel gelegt werden. Ein Faltpavillon ist hierfür optimal geeignet: Bei Sonne spendet er Schatten, bei Regen bietet der Faltpavillon Schutz.

Für die Durchführung des Events kann ein Dienstleister beauftragt werden, der alles herrichtet. Tische und Stühle können unter die Überdachung oder den Faltpavillon gestellt werden, eine Bühne kann wahlweise platziert werden. Musik sollte auch nicht fehlen, genauso wie ein Partyservice, der Snacks und Getränke zur Verfügung stellt. Andernfalls kann die fehlende Verpflegung schnell für Ungemütlichkeit sorgen.

Faltpavillon

Der Ablauf

Klassischerweise wird eine Firmenfeier mit einer Eröffnungsrede vom Geschäftsführer begonnen. Die netten Worte stellen einen positiven Auftakt des Events dar, drücken die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern aus und motivieren zu weiteren Erfolgen. Danach steht bei solchen Festen die Kommunikation der Mitarbeiter untereinander im Vordergrund. Kollegen können ins Gespräch kommen und sich auf privater Ebene näher kennenlernen.

Das inner- und außerbetriebliche Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt. Hierfür bieten sich Spiele an, die das Teambuilding unterstützen und für Unterhaltung sorgen. Die Möglichkeiten sind grenzenlos: eine Motto-Party, ein Ausflug, eine Fotobox, Musik oder etwas ganz anderes. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wobei es zum Anlass passen sollte. Wenn ein bestimmter Dresscode gewünscht wird, sollte auf der Einladung ein Hinweis stehen.

Die Alternative für Corona

Während der Pandemie musste oftmals auf Events verzichtet werden. Eine Alternative stellt eine Online-Betriebsfeier dar, wenn die Mitarbeiter im Homeoffice bleiben. Kleine Geschenke können nach Hause versendet und Spiele per Zoom veranstaltet werden. So gelangt die Unterhaltung direkt ins Wohnzimmer.

Bildnachweis:

NDABCREATIVITY – stock.adobe.com // Vasyl – stock.adobe.com