Kunde mit ePaper

Interaktives ePaper – Die perfekte Kundenbroschüre

Die digitale Kundenbroschüre erfreut sich immer neuer steigender Beliebtheitszahlen. Es ist erwiesen, dass das interaktive ePaper ein wichtiges Werbeinstrument geworden ist. Gute digitale Broschüren bestechen durch hohe Qualität und einer präzisen Ausführung.

Mit den Augen des Kunden

Um eine erstklassige digitale Broschüre erstellen zu können, ist es wichtig, die gesamte Broschüre aus dem Blickwinkel des Kunden zu betrachten. Was möchte ein Kunde wirklich lesen? Welche Headlines machen neugierig? Welche Fotos sprechen tatsächlich an? Fragen über Fragen, welche mit der Brille des Kunden klar beantwortet werden können.

Der Nutzen des Kunden ist das Ziel des Grafikers und Texters. Die Historie des Unternehmens ist dabei sekundär. Es interessieren die News, die neuen Produkte und der Blick auf das Wesentliche. Der Spannungsbogen sollte somit kontinuierlich gehalten werden. Die Vorteile, welche die Broschüre vermittelt, werden in den Fokus gerückt. Das ePaper wird stets zum neuen wichtigen Werbemittel der Zukunft.

Am Anfang steht die Neugier

Mit einem ePaper sollt die Neugierig auf der ersten Seite geweckt werden. Es ist erwiesen, dass die Leser dreimal mehr auf einer digitalen Broschüre verweilen als auf der Broschüre als Print. Dabei schließt das eine nicht unbedingt das andere aus.

Die sinnvolle Struktur der digitalen Broschüre regt zum Weiterlesen an. Je nach Seitenanzahl sollte die Broschüre in ihrer Form gestaltet werden. Stichpunkte können am Seitenraster angebracht werden.

zwei kollegen besprechen sich am schreibtisch

Ideen zum Umsetzen einer Broschüre

Damit die Broschüre effektvoll präsentiert werden kann, bedarf es der ein oder anderen Ideenumsetzung. Dabei soll das präsentierte Ergebnis in den Köpfen der Leser belieben. Werden in Emotionen geweckt, dann wurde alles richtig gemacht. Den Leser mit überraschenden Bildideen gefangen zu nehmen ist immer ein gewünschtes Ergebnis. Auffallen und anders sein als die anderen ist das Gebot der Stunde. Der erste Blick hingegen fällt auf das Cover der digitalen Broschüre.

Es sind die berühmten Sekunden, welche mit dem Cover und den Headlines über das Weiterlesen entscheiden. Ein langweiliges Foto sowie unbedeutende Buchstabenzusammenschnitte führen unweigerlich zu einem Wegklicken der Onlinebroschüre. Es gilt immer wieder sich in die Situation des betrachtenden Kunden zu versetzen.

Die Neugier erfolgreich wecken

Es ist nicht so schwer, seine Leser neugierig zu machen. Die Zielgruppe zu verstehen, ist einfach. Welches Interesse verfolgt genau diese Zielgruppe, damit für sie wichtige Informationen aus der Broschüre herausgefiltert werden können? Eigene Schlagwörter als Raster können dabei helfen, Bilder und Texte so zu gestalten, dass jeder Content und jede Fotografie auf den Punkt genau sitzen.

Keine digitale Broschüre sollte erstellt werden, ohne sich darüber explizit im Klaren zu sein, was der Inhalt sein sollte. Die Konzeption entscheidet über eine erfolgreiche Broschüre. Emotionale Konzepte sprechen auf den Punkt genau die Zielgruppe an. Abgedroschenes, was jeder kennt, gehört in eine digitale Broschüre voller News garantiert nicht hinein. Logisches eigene Vorgehen führt zum Erfolg.

Bildnachweis:
metamorworks – stock.adobe.com // contrastwerkstatt – stock.adobe.com