Ein professioneller Eindruck: Personal- und Kundeneingang trennen
Ist es ratsam, den Personaleingang vom Kundeneingang zu trennen? Es sprechen sehr viele Gründe dafür, solange es die örtlichen Gegebenheiten erlauben, den Personaleingang vom Kundeneingang zu separieren. Kritische Stimmen werden bei diesem Thema gleichzeitig wach. Doch nach dem Abwägen gibt es in der Regel einen klaren Favoriten.
Das Personal kommt durch den Hintereingang
Es gibt viele Punkte, welche klar dafür sprechen, einen separaten Personaleingang durch einen Nebeneingang vorzusehen. Sobald es das Gebäude vor Ort zulässt, sollte diese Option klar in Betracht gezogen werden. So gut wie jedes Unternehmen kennt die Thematik mit den Raucherpausen. Es wirkt wenig seriös, wenn das Personal vor dem Haupteingang und somit unmittelbar vor dem Kundeneingang raucht. Doch selbst die Füße zu vertreten und ein paar Minuten vor dem Haus die Beine zu vertreten, wirkt durch den Personaleingang deutlich professioneller. Der Kunde ist bekanntlich König. Der Gang durch den Kundeneingang hat oftmals mit Vorfreude auf einen Kauf, einen Abschluss oder ein interessantes verkaufsförderndes Gespräch zu tun.
Das Wachstum eines erfolgreichen Unternehmens
Umso erfolgreicher ein Unternehmen wird, umso mehr Personal wird in der Regel benötigt. Es stürmt und schneit draußen oder der Wettergott meint es mal wieder besonders gut mit der Erde. Mit den unterschiedlichen Witterungsbedingungen trägt das Personal automatisch in den Bereich des Flurs Nässe und Schmutz hinein. Der Kundeneingang wird automatisch geschont, wenn das Personal über den Nebeneingang eintritt. Des Weiteren sollte mit dem Wachstum des Unternehmens der Eingangsbereich nicht wie auf einem geschäftigen Werksgelände enden. Ein Unternehmen wirkt seriös, umso strukturierter und gepflegter es in Außenwirkung erscheint.
Die Sicherheitsmerkmale eines Unternehmens
Je nach Unternehmensform wird das Personal stichprobenartig kontrolliert. Dabei wird sichergestellt, dass es zu keinen Diebstählen kommt. Dieser Vorgang lässt sich über den Kundeneingang nicht darstellen. Unternehmen in der Schmuckindustrie, in Warenhäusern und weiteren Industriezweigen führen Kontrollen durch. Der Nebeneingang für das Personal ist in diesem Falle unerlässlich.
Der Personaleingang fungiert zusätzlich als Lieferanteneingang
Es ist sinnvoll, durch die Nebeneingangstür das Zustellen von Paketen und weiteren Dienstleistungen über Lieferanten sich zu stellen. Der Kundeneingang sollte so weit es möglich ist, den Kunden vorbehalten sein. Es gibt wenig Punkte, welche den Nebeneingang eher kritisch beleuchten. Vorsicht ist beim Personaleingang im Bankbereich geboten. Eine besondere Wachsamkeit sollte vorherrschen. Der Kundeneingangsbereich ist zumeist automatisch leichter einsehbar und in diesem Fall sicherer. In diesem Falle könnte eine Überwachungskamera als abschreckendes Sichtmerkmal fungieren. Die Nebeneingangstür sollte zudem gut beleuchtet sein und für das Personal nicht als Gefahrenquelle gesehen werden. In der Regel lassen sich für diese Thematiken gut Lösungen finden.
Bildnachweis: Jacob Lund/Adobe Stock