Product Owner Grafik

Product Owner – Aufgaben und Möglichkeiten

Product Owner nehmen eine wichtige Schlüsselfunktion ein. Sie sind unter anderem für den erfolgreichen Verkauf von Produkten zuständig, aber auch für die Teamarbeit. Ein Product Owner behält den Überblick zu den einzelnen Abläufen. Er interveniert bei Bedarf, um Optimierungen an der Zusammenarbeit oder Vertretung nach Außen vorzunehmen.

Die Arbeit erfordert Fachexpertise und Erfahrung. Ein Product Owner agiert in vielen Bereichen, weshalb er in der Lage sein muss, agil zu handeln. Es kann Situation geben, wo schnelles Handeln gefragt ist. Diesbezüglich folgen weitere Erläuterungen, die Aufschluss darüber geben, welche Verantwortlichkeiten mit der Tätigkeit einhergehen. Zusätzlich folgen Informationen bezüglich der Kompetenzen, die für den Product Owner bedeutsam sind.

Häufige Tätigkeitsfelder vom Product Owner

Folgende Angaben sind nicht bindend und können variieren. Denn die Tätigkeitsspektren sind äußerst facettenreich. Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Strukturen und Schwerpunkte, sodass es zu erheblichen Abweichungen kommen kann.

Agile Plan

Bildnachweis: lesslemon – stock.adobe.com

Damit ein Unternehmen mit Ihrem Produkt erfolgreich sein kann, ist es von entscheidender Bedeutung, die Kundenbedürfnisse zu kennen. Ein Product Owner sollte in der Lage sein, Prognosen zu stellen, um Marktlücken und Änderungen frühzeitig zu erkennen. Sie helfen einem Unternehmen dabei, agil zu reagieren.

Projekte setzen sich aus verschiedenen Teammitgliedern zusammen. Um eine effiziente Zusammenarbeit zu ermöglichen, schaffen Product Owners eine optimale Arbeitsatmosphäre. Sie schreiten ein, wenn es zu Konflikten kommt. Diesbezüglich leiten Sie deeskalierende Maßnahmen ein, um Projektziele nicht zu gefährden.

Letztlich zählt die Qualität der Arbeit und der Produkte, die vermarktet werden. Product Owners sind eine wichtige Instanz, um die Qualität sicherzustellen. Sie nehmen Prüfungen vor und kontrollieren jeden Schritt. Hiermit wird sichergestellt, dass die Meilensteine erreicht werden, die im Zuge des Projektes vereinbart werden.

Zudem nehmen Sie gewissermaßen die Rolle eines Coaches ein. Ein Projekt wird von einem Ziel und einer Vision getragen. Gemeinsame Visionen stärken den Zusammenhalt und effektiveren die Arbeit. Deshalb formuliert ein Product Owner klare Ziele und sorgt innerhalb eines Teams für Einheit. Sie motivieren das Team, um die Motivationskurve oben zu halten.

Berufliche Chancen als Product Owner

Die aktuelle Marktlage bietet lukrative Aussichten. Das wirtschaftliche Leben geht mit häufigen Änderungen einher. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Unternehmen und Projektteams. Folglich braucht es Fachkräfte, die dabei helfen, Projekte effizient und kundengerecht umzusetzen. Product Owners stellen sicher, dass Firmen agil bleiben können, ungeachtet der Probleme. Hieraus ergeben sich überdurchschnittliche Einkommensmöglichkeiten, wenn man ein Product Owner Training abschließt. Das Gehalt steht in Abhängigkeit zur Erfahrung und Vorbildung des Product Owners. Unternehmen erwarten in einigen Fällen ein abgeschlossenes Studium in BWL oder Informatik.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Product Owner die Möglichkeit haben, sich freiberuflich selbstständig zu machen. Sie können Ihre Auftraggeber selbst wählen und genießen berufliche Freiheit. Gleichzeitig sind Spitzengehälter möglich. Personenkreise, die das Angestelltenverhältnis priorisieren, können ebenfalls in einem fest angestellten Verhältnis als Product Owner arbeiten

Bildnachweis:
Jérôme Rommé – stock.adobe.com

Fassade mit Holz verkleiden

Business: So macht Ihr Büro einen guten Eindruck

Helle Büros mit freundlichem, ansprechenden Ambiente kommen sowohl bei den Mitarbeitern als auch Kunden immer gut an. Dazu zählt natürlich auch, die Fassade mit Holz zu verkleiden. Dadurch wird nicht nur das Raumklima verbessert, das gesamte Haus erweckt einen stilvollen Eindruck.

Wie werden aus dunklen helle Büros?

Wand- und Deckenleuchten setzen Akzente und sorgen für mehr Licht. Spiegel fangen Licht ein und reflektieren es. Helle Tapeten oder Anstriche, Stehlampen und LEDs sorgen für mehr Helligkeit in dunklen Räumen. Türen mit hellem Material oder Milchglasfenstern sind eine weitere Möglichkeit, dunkle in hellere Büros zu verwandeln. Büros können mit einer hellen Wandverkleidung aus Holz zu einem angenehmen Büro werden.

Fassade mit Holz verkleiden

Die Art der Verkleidung des Hauses

Helle Fassaden erwecken einen besseren Eindruck beim Betrachter. In südlichen Ländern wird nur mit hellem, weißen Steinmaterialien gebaut. Das hat seinen guten Grund. Weißer Sandstein kühlt und ist langlebig. Starke Regenfälle sind dort nicht zu erwarten, folglich hält der weiche Sandstein stand. In europäischen Ländern hat sich in Zeiten des Klimawandels helles Holz durchgesetzt. Hier galt Holz schon immer als natürliches Baumaterial Nummer eins. Meistens handelte es sich dabei um dunkles Holz. Derzeit liegt aufgrund der neuen Entwicklungen der Trend auch darin, bei Bürogebäuden die Fassade mit Holz zu verkleiden.

Wo werden diese Verkleidungen eingesetzt?

Abgesehen von den neuen Ferienhäusern in den Alpen, wird die Fassade von Universitäten und der darin befindlichen Büros gerne mit hellem Holz verkleidet. Für zusätzliche Kühlung sorgt das Schrägstellen der Fassadenbretter. Dazwischen liegt meistens Glas. Wellness-Institute setzen ebenfalls auf Holzverkleidungen.

Was macht Holz gerade in Zeiten des Klimawandels so optimal?

Helles Holz reflektiert die Sonnenstrahlen und sorgt für angenehme Kühle im Inneren. Die Fassade sieht freundlich aus. Bei Verschmutzung kann diese mit einem Gartenschlauch abgespritzt werden. Holz ist feuchtigkeitsabweisend, sodass keine Nässe in die Innenräume dringen kann. Gefällt die Farbe nicht, kann Holz jederzeit mit einem neuen Anstrich versehen werden. Kaputte Bretter lassen sich leicht und unkompliziert austauschen. Die gängigsten Fassadenhölzer sind immer vorrätig. Damit der Unterschied zwischen älteren und neueren Brettern nicht so deutlich sichtbar wird, können ältere Bretter von einer anderen Stelle abmontiert und eingesetzt werden. Die neueren Bretter werden dann dort verbaut, wo sie weniger sichtbar sind.

Wie werden Verkleidungen aus Holz gepflegt?

Die Fassaden aus Holz müssen nicht zusätzlich behandelt werden. Holzverkleidungen im Innenbereich können Natur belassen oder mit einem Schutzanstrich versehen werden. Sie müssen jedoch nicht gereinigt oder gewartet werden. Bretter, die nach einigen Jahrzehnten morsch werden, werden einfach ausgetauscht. Das gilt sowohl für den Innen- als auch Außenbereich.

Bildnachweis: Victor zastol’skiy/Adobe Stock

Hydraulik Schnellkupplung

Ein Kupplungssystem für Schläuche und Rohre

Eine Flüssigkeitskupplung oder Hydraulik Schnellkupplung ist ein hydrodynamisches oder hydrokinetisches Gerät, das mithilfe von Flüssigkeit (Hydrauliköl) Leistung und Drehmoment übertragen kann. Es gehört zur Kategorie der Kraftübertragung durch flexible Kupplungen. Hierbei handelt es sich um eine auf hydrodynamischer Drehmomentübertragung basierende Einrichtung.

Eine Flüssigkeitskupplung ist ein Bauelement für hydraulische Systeme, das einen konstanten Volumenstrom erzeugt. Heutzutage werden Flüssigkeitskupplungen in vielen Anwendungen eingesetzt, z. B. in Bandförderern, Brechern, Kugel- und Stabmühlen, Rührwerken und Mischern, Pumpen, Lüftern, Kesselspeisepumpen, Getrieben, Industrieantrieben, um eine reibungslose Drehmoment- und Kraftübertragung zu gewährleisten. Das Hauptmerkmal dieser Kupplung ist die Kraftübertragung mithilfe von Hydraulikflüssigkeit ohne mechanische Verbindung zwischen Antriebs- und Arbeitsmaschinenwelle.

Zahlreiche Vorteile dieser Kupplung

Diese Kupplung hat den größten Vorteil, dass die Kraftübertragung während der Flüssigkeitskupplung das Anlaufverhalten des Motors nicht starten kann. Ohne die Flüssigkeitskupplung überträgt der Motor sofort sein Anlaufmoment auf die angetriebene Maschine.

Es erreicht schnell die obere Grenze und wendet das Kippmoment für Anwendungen mit blockiertem Rotor und Kippmoment an. Das oft 100 Prozent oder mehr der auf dem Typenschild des Motors angegebenen Nennleistung entspricht.

Wenn das erforderliche Anlaufmoment der Arbeitsmaschine deutlich geringer ist, kann es zu Schäden kommen. Die Maschine wird bei installierter Flüssigkeitskupplung abrupt auf Nenndrehzahl beschleunigt. Das Drehmoment zur angetriebenen Maschine beginnt bei 0 und steigt allmählich an, wenn das Kupplungslaufrad beschleunigt. Und sobald das Ausgangsdrehmoment der Flüssigkeitskupplung das Losbrechmoment der angetriebenen Maschine übersteigt. Auch Maschinen beschleunigen allmählich.

Eine energieeffiziente Lösung

Hydraulik Schnellkupplung

Sobald die Maschine die Nenndrehzahl erreicht, nimmt der Schlupf der Flüssigkeitskupplung ab und es wird eine gleichmäßige Kraftübertragung bei maximalem Wirkungsgrad erreicht. Der Motor startet tatsächlich im lastfreien Zustand. Dadurch zieht der Motor im Vergleich zu anderen Kupplungen weniger Strom.

Wenn bei einer Flüssigkeitskupplung der Elektromotor beginnt, das Kupplungslaufrad zu drehen, wird die mechanische Energie der Antriebsmaschine in die kinetische Energie und potenzielle Energie des Hydrauliköls umgewandelt, und dann wandelt der Läufer diese Energie des Öls in die mechanische Energie der Ausgangswelle um.

Daher kann man die Kraftübertragung flexibel realisieren. Das ist die grundlegende Arbeitstheorie der Hydraulikkupplung. An die Eingangsantriebswelle, durch die die Eingangsleistung in das Gerät eintritt, ist mit dem Pumpenlaufrad verbunden, das den Ölkreislauf innerhalb des Geräts antreibt. Dieser Ölstrom treibt dann die Turbine an, die mit der Abtriebswelle verbunden ist, durch die die Leistung aus dem Gerät austritt.

Arten von Flüssigkeitskupplungen

Es gibt zwei Arten von Flüssigkeitskupplungen, die man verwendet kann, um zwei verschiedene Gerätewellen zu verbinden, abhängig von der Anwendung: Flüssigkeitskupplung mit fester Drehzahl oder konstanter Füllung, Flüssigkeitskupplung mit variabler Geschwindigkeit oder Schaufeltyp.  Da hydraulische System häufig einem hohen Druck und großer Hitze ausgesetzt sind, ist es von besonderer Wichtigkeit, dass die Materialien diesen Widrigkeiten standhalten können.  Um  diese Standards erfüllen zu können benötigen diese hydraulischen Systeme hochwertige Schnellkupplungen, die von Experten eingebaut werden sollten. Mehr zu dem komplexen Thema fnden Sie hier: Hydraulik Schnellkupplung 

Bildnachweis:

Fotografen – Anatoly & Chinnadit/Adobe Stock

 

Ein maßgeschneidertes Brandschutzkonzept

Die Notwendigkeit eines individuellen Brandschutzkonzeptes liegt auf der Hand: Ein maßgeschneidertes Brandschutzkonzept kann Eigentum, Objekte und Menschenleben retten und schützen. Nachfolgend wird näher darauf eingegangen, wie wichtig und sinnvoll ein individuelles Brandschutzkonzept ist.

Individuelles Brandschutzkonzept rettet Leben

In Deutschland entsteht alle zwei Sekunden ein Feuer. Dabei sind Privathaushalte und Unternehmen betroffen.

Die durch Brände verursachten Schäden gehen in die Millionen Euro. Bei Unternehmen ist neben den eigentlichen Schäden an den Betriebsanlagen und der Betriebsstätte noch zu beachten, dass es zu Liefer- und Produktionsausfällen kommen kann. Hierdurch kommt es dann automatisch zu einem Kundenschwund. Dabei sind Schadensursachen, bei denen Menschenleben gefährdet ist, noch gar nicht erfasst. Die Gefahren eines Brandes werden oftmals unterschätzt, sodass ein konkretes und individuelles Brandschutzkonzept vorliegen sollte.

Brandschutz Köln

Inhalte eines individuellen Brandschutzkonzeptes

Brandschutzkonzepte sind maßgeschneidert und individuell ausgeformt. Denn auch wichtige Bereiche, wie beispielsweise die Evakuierung von Personen mit körperlicher Einschränkung, müssen im Konzept bedacht sein. Passende Checklisten sind für das Erstellen eines Konzepts zum Brandschutz unverzichtbar, wenn man keine professionelle Hilfe durch den Brandschutz Köln in Anspruch nehmen möchte.

Viele Standorte und Bereiche im Gebäude müssen mit Brandschutzzeichen gekennzeichnet werden. Hierzu gehören die Standorte der Feuermelde- und Löscheinrichtungen.

Aber auch Fluchtwege und Notausgänge und Erste-Hilfe Einrichtungen müssen konkret und richtig gekennzeichnet sein. Eine professionelle Vorbereitung auf einen Brandfall ist essenziell. Auch Feuerübungen, eine Brandschutzunterweisung und eine konkrete Brandschutzordnung sollten durchgeführt und vorhanden sein. Sammelplätze und detaillierte Anweisungen, wie man sich bei einem Brand zu verhalten hat, müssen bekannt und geübt sein. Hierzu gehört auch eine Unterweisung in die Nutzung von Brandschutztüren, falls diese vorhanden sein sollten. Eine korrekte Planung und Unterweisung kann im Ernstfall durchaus über Leben und Tod entscheiden.

Unterweisung in Brandverhütungsmaßnahmen

Zu einem Brandschutzkonzept gehört neben dem Training und der Einweisung in einen Brandfall auch die Regeln, die festlegen, wie Brände generell verhindert werden können. Firmen sollten hierzu eine entsprechende Schulung durchführen und auch eine Auffrischung des Wissens in bestimmten Abständen einplanen. Auch die Aufklärung zu versteckten Brandfallen ist immer wieder wichtig und Bestandteil eines ordnungsgemäßen Brandschutzkonzeptes.

Training und Aufklärung können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass es nicht zu unvorhergesehenen Unachtsamkeiten kommt, die einen lebensgefährlichen Brand auslösen können. Der Brandschutz Köln hilft bei der Ausarbeitung eines ordnungsgemäßen Konzepts, dass gegen die schädlichen und gefährlichen Auswirkungen eines Brandes schützt. Optimale Checklisten können sehr gut dabei helfen, dass wirklich an alle wichtigen Details gedacht wird, nichts vergessen wird und die Arbeit rund um den präventiven Brandschutz für Objekte und Menschen erfolgreich machen.

Weiterlesen

Nebeneingangstür

Ein professioneller Eindruck: Personal- und Kundeneingang trennen

Ist es ratsam, den Personaleingang vom Kundeneingang zu trennen? Es sprechen sehr viele Gründe dafür, solange es die örtlichen Gegebenheiten erlauben, den Personaleingang vom Kundeneingang zu separieren. Kritische Stimmen werden bei diesem Thema gleichzeitig wach. Doch nach dem Abwägen gibt es in der Regel einen klaren Favoriten.

Das Personal kommt durch den Hintereingang

Es gibt viele Punkte, welche klar dafür sprechen, einen separaten Personaleingang durch einen Nebeneingang vorzusehen. Sobald es das Gebäude vor Ort zulässt, sollte diese Option klar in Betracht gezogen werden. So gut wie jedes Unternehmen kennt die Thematik mit den Raucherpausen. Es wirkt wenig seriös, wenn das Personal vor dem Haupteingang und somit unmittelbar vor dem Kundeneingang raucht. Doch selbst die Füße zu vertreten und ein paar Minuten vor dem Haus die Beine zu vertreten, wirkt durch den Personaleingang deutlich professioneller. Der Kunde ist bekanntlich König. Der Gang durch den Kundeneingang hat oftmals mit Vorfreude auf einen Kauf, einen Abschluss oder ein interessantes verkaufsförderndes Gespräch zu tun.

Nebeneingangstür

Das Wachstum eines erfolgreichen Unternehmens

Umso erfolgreicher ein Unternehmen wird, umso mehr Personal wird in der Regel benötigt. Es stürmt und schneit draußen oder der Wettergott meint es mal wieder besonders gut mit der Erde. Mit den unterschiedlichen Witterungsbedingungen trägt das Personal automatisch in den Bereich des Flurs Nässe und Schmutz hinein. Der Kundeneingang wird automatisch geschont, wenn das Personal über den Nebeneingang eintritt. Des Weiteren sollte mit dem Wachstum des Unternehmens der Eingangsbereich nicht wie auf einem geschäftigen Werksgelände enden. Ein Unternehmen wirkt seriös, umso strukturierter und gepflegter es in Außenwirkung erscheint.

Die Sicherheitsmerkmale eines Unternehmens

Je nach Unternehmensform wird das Personal stichprobenartig kontrolliert. Dabei wird sichergestellt, dass es zu keinen Diebstählen kommt. Dieser Vorgang lässt sich über den Kundeneingang nicht darstellen. Unternehmen in der Schmuckindustrie, in Warenhäusern und weiteren Industriezweigen führen Kontrollen durch. Der Nebeneingang für das Personal ist in diesem Falle unerlässlich.

Der Personaleingang fungiert zusätzlich als Lieferanteneingang

Es ist sinnvoll, durch die Nebeneingangstür das Zustellen von Paketen und weiteren Dienstleistungen über Lieferanten sich zu stellen. Der Kundeneingang sollte so weit es möglich ist, den Kunden vorbehalten sein. Es gibt wenig Punkte, welche den Nebeneingang eher kritisch beleuchten. Vorsicht ist beim Personaleingang im Bankbereich geboten. Eine besondere Wachsamkeit sollte vorherrschen. Der Kundeneingangsbereich ist zumeist automatisch leichter einsehbar und in diesem Fall sicherer. In diesem Falle könnte eine Überwachungskamera als abschreckendes Sichtmerkmal fungieren. Die Nebeneingangstür sollte zudem gut beleuchtet sein und für das Personal nicht als Gefahrenquelle gesehen werden. In der Regel lassen sich für diese Thematiken gut Lösungen finden.

Bildnachweis: Jacob Lund/Adobe Stock

amazon marketing

Mit Amazon als Vertriebspartner arbeiten – Vorteile und Nutzen

Amazon ist der weltweit erfolgreichste Online-Versandshop und macht jährlich mehrere Milliarden Euro Umsatz. Dies liegt nicht allein an dem vielfältigen Produktsortiment, sondern vor allem der Möglichkeit, dass andere Gewerbe auf Amazon tätig sein können. Dafür melden sich diese auf dem Amazon-Marktplatz an und verkaufen ihre Produkte und Dienstleistungen. Heute werden es jeden Tag mehr und mehr Händler, wodurch das Unternehmen stetig wächst. Doch inwiefern profitieren Unternehmen davon, sich als Händler auf Amazon anzumelden?

Die Vorteile von Amazon und FBA

Vor einigen Jahren hat Amazon damit begonnen zu expandieren und ist mittlerweile kein Onlineshop mehr, sondern ein riesiger Online-Marktplatz. Hinter dem Erfolg steht das sogenannte „Fullfillment By Amazon“, durch welches der komplette Versand und die Kaufabwicklung eines Produktes übernommen wird. Dadurch hat ein Unternehmen keine weiteren Aufgaben und kann sich vollkommen auf den Vertrieb und das Marketing seiner Artikel auf Amazon konzentrieren. Ansonsten werden alle logistischen Aufgaben in der Auftragsabwicklung übernommen. Dazu gehören u.a.:
– Versand und Rückversand
– Lagerung
– Kundenbetreuung
– Retouren

Worauf müssen Händler dennoch achten?

Auch, wenn Amazon viele wichtige Aufgaben für den Händler übernimmt, gilt es dennoch das Amazon Marketing mit Nuoptima als Partner zu optimieren. Gemeint sind alle Maßnahmen, durch die Produkte sich von denen anderer Händler effektiver abheben. Die Konkurrenz ist auch auf dem Amazon-Marketplace sehr groß. Umso wichtiger ist es daher, auf bestimmte SEO-Maßnahmen zu setzen und u.a. Keywords zu benutzen, um in den Suchmaschinen möglichst weit oben zu erscheinen.

amazon marketing

Welche Produkte eignen sich für FBA?

Generell eignen sich alle Produkte, die über hohe Margen verfügen. Bei der Marge handelt es sich um die Differenz vom Einkaufs- und Verkaufspreis eines Produktes. Je höher der Wert, desto mehr lohnen sich diese über FBA! Allerdings lassen sich die Margen vor allem zu Beginn nur schwer herausfinden.
Unternehmen, die ein völlig neuartiges, einzigartiges oder ausgefallenes Produkt auf den Markt bringen möchten, sollten zunächst eine Markt- und Zielgruppenanalyse durchführen. Nur so lässt sich herausfinden, wir hoch die potentielle Nachfrage und wie groß die Marktnische ist. Dafür eignet sich der Amazon-Marktplatz eher weniger gut. Gerade Start-Ups haben deshalb Schwierigkeiten, neuartige Produkte über FBA zu verkaufen.

Eigene Website oder lieber Amazon?

In den meisten Fällen wird als erste Marketingmaßnahmen eine eigene Website erstellt, über die dann Produkte und Dienstleistungen angeboten werden. Bei kleinen, neu gegründeten Unternehmen, die sowieso alle Kosten abwägen müssen, sollte darüber zweimal nachgedacht werden. Eigene Websites setzen viel Fachwissen, hohes Kapital, viel Zeit und Aufwand voraus. Bei Amazon dagegen ist die Grundstruktur, sowie die „Conversion Rate“ und „Traffic“ bereits gegeben. Zudem fallen Logistik, Versand, Retouren etc. komplett weg, wodurch Kosten gespart werden.

Bildnachweis: Jirapong/Adobe Stock

Sensor Chips

Sensor Chips: Ihr Einsatz in der Arbeitswelt ist unverzichtbar

Es gibt immer weitere Fortschritte in der Nanotechnologie. Forscher entwickeln sogenannte Sensor Chips, die sensibel auf Parameter der Um- und Arbeitswelt reagieren können. Die technischen Möglichkeiten bieten viele Chancen für die Zukunft.

Herstellung der Chips

Die Chips sind ca. zwei Millimeter groß und sehr empfindlich. Sie können Bewegungen von zehn Femtometern erkennen, was der ungefähren Länge eines Atomkerns entspricht. Solche Beschleunigungssensoren können in der Medizin und der Biologie eingesetzt werden, da sie in der Lage sind, den Herzschlag zu fühlen. Geforscht wird an diesen Projekten durch den Computerkonzern HP. Andere Sensor Chips sind auf unterschiedliche Bereiche spezialisiert. Es gibt Chips, die riechen und schmecken können. Durch einen Laser können Bestandteile einer Flüssigkeit, eines Feststoffs oder eines Gases analysiert werden. So kann der sensible Sensor vor Pestiziden oder Salmonellen warnen.

Anwendungsmöglichkeiten in der Arbeitswelt

Das Forschungsprojekt Cense (Central Nervous System for the Earth) setzt sich mit den Sensoren intensiv auseinander. Vorgänge aus der Umwelt sollen transparent gemacht werden. Dafür eignet sich ein globales Sensornetzwerk aus vielen Milliarden drahtlosen Detektoren. Anwendung finden könnten die Chips beispielsweise im Verkehr und Auskunft geben über Straßenbedingungen und das Wetter. Möglichkeiten finden sich ebenfalls in der Natur, wo Schadstoffe erkennbar werden könnten. Auch in der Kontrolle von Lebensmitteln könnten sie hilfreich sein, um Bakterien zu identifizieren. Es wäre leicht, Schäden an Brücken und Altbauten zu finden. Die Chips sind jeweils auf unterschiedliche Einflüsse spezialisiert, ebenfalls hergestellt werden sollen Licht-, Temperatur und Luftfeuchtigkeitschips.

Hygienekontrolle im Labor

Fortschritte in der Nachhaltigkeit

Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet könnte die Energieversorgung sein. Umweltschutz wird immer wichtiger und Chips können Abhilfe leisten. Laut Statistiken gehen um die 40 Prozent der elektrisch erzeugten Energie verloren. Sensor Chips können an den unterschiedlichsten Punkten des Stromnetzes angebracht werden, um wichtige Daten zu liefern. Auf diese Weise könnten Strombetreiber Energie, Kosten und Material einsparen, indem sie ihre Arbeitsweisen effizienter gestalten könnten. Mithilfe der Chips ist es möglich, Unregelmäßigkeiten zu erkennen und anhand dieser Informationen Strom umzuleiten. Gerade nachhaltige Energie, wie Wind- oder Sonnenenergie, kann so leichter ins Netz integriert werden.

Neue Technologie ist teuer

Gerade in der Anfangszeit ist jede neue Technologie deutlich teurer als herkömmliche Alternativen. Sensoren bestehen aus einem Prozessor, Detektor, Antennen, Batterie und Sender. Die billigsten belaufen sich auf ca. 20 Euro. Sollte beispielsweise die Golden Gate Bridge überwacht werden, damit konstant die Bausubstanzen überprüft werden können, wäre ein Netzwerk aus Sensoren nötig. Dieses würde um die 10.000 Sensoren benötigen. Die Chips würden Auskunft geben über gefährliche Beschädigungen wie Risse, Bewegungen der Fugen oder Schwingungsverhalten.

Um die Chips flächendeckend einzusetzen, sind Miniaturisierung und Kosteneffizienz notwendig. Langfristig gehen Hersteller davon aus, dass die Kosten für die Chips auf unter zehn Cent pro Sensor fallen werden. Die Chips benötigen ausreichend Energie, um untereinander und mit größeren Systemen zu kommunizieren. Deshalb wird an miniaturisierten Energieumwandlern geforscht.

Bildnachweis:
vectorworkers – stock.adobe.com // Gerhard Seybert– stock.adobe.com

Makler Essen

Traumberuf Immobilienmakler: So verläuft die Ausbildung

Der Immobilienmakler vermittelt auf dem Wohnungs- und Immobilienmarkt zwischen Anbietern und Interessenten. Dabei geht es um den Verkauf, Kauf sowie die An- und Vermietung von Immobilien. Bei den Immobilien handelt es sich um Miet- und Eigentumswohnung, Ein- und Mehrfamilienhäuser, Grundstücke sowie geschäftliche Immobilien, Bürokomplexe, Gebäude für die Hotel- und Gastronomiebranche sowie Ladengeschäfte.

Eine spannende Ausbildung

Schon zu Beginn der Ausbildung werden die angebotenen Immobilien mit besichtigt. Die Preise werden mittels Marktanalysen und Vergleichsobjekte ermittelt. Der Makler fertigt anschließend die Objektbeschreibungen an, damit diese auf dem breiten Markt angeboten werden können. Zusätzlich werden die Objekte in die vorhandene Maklerkartei aufgenommen. Durch die Präsentation des Objektes im Internet und in Zeitungen melden sich die potenziellen Käufer. Zudem können die Objekte den im Kundenstamm befindlichen Interessenten angeboten werden. Dieser Vorgang findet genauso bei einer Vermietung oder Verpachtung statt. Der Auszubildende wird früh die ersten Aufgaben übernehmen können. Zeitgleich wird eine Berufsfachschule besucht, für welche unter Umständen privat bezahlt werden muss. Ein dualer Studiengang ist durchaus möglich.

Makler Essen

Ein vielschichtiges Aufgabengebiet

Einen festen Ausbildungsplan für den Beruf des Immobilienmaklers gibt es nicht. Es handelt sich um keine feste Ausbildung, sondern mehr um eine Weiterbildung. Zumeist bringen die neuen Einsteiger in den Beruf schon eine abgeschlossene Berufsausbildung mit. Zum Aufgabengebiet gehört es, Kauf- und Mietverträge zu erstellen, Buchhaltung und der Zahlungsverkehr, Erstellung von Maklerabrechnungen sowie das Finanzierungsgeschäft. Mietverträge werden angefertigt und die dazugehörigen Mietpreise werden kalkuliert. Handelt es sich um Vermietungen aus dem Bestand, dann werden die Mieteingänge überwacht sowie sämtliche organisatorischen Belange übernommen. Dazu gehören Eigentümerversammlungen sowie das Organisieren von Handwerkern bei Reparaturen und die Instandsetzung der Immobilie.

Der berufliche Alltag

Ein Immobilienmakler ist viel unterwegs. Es geht während der Ausbildung beim Makler in Essen mit zu den Besichtigungsterminen, die Kaufinteressenten sowie die Verkäufer werden kennengelernt. Das Exposé wird für das Verkaufsobjekt erstellt und Fotos werden vom Objekt erstellt. Von Anfang an ist der Auszubildende bei allen Tätigkeiten unmittelbar mit dabei. Die Verwaltungsaufgaben werden am Bildschirm erledigt. Die Kundendaten werden gepflegt, Telefongespräche werden geführt und Termine beim Notar werden vereinbar. Ein Maklerbüro bewirbt seine Arbeit im außen und nutzt durchaus Social-Media-Plattformen.

Ein Immobilienmakler arbeitet selbstständig und der Auszubildende lernt früh, entsprechend mitzudenken. Die Zuverlässigkeit und die hohe Verantwortung, welche für diese Arbeit notwendig ist, muss ein Azubi mitbringen. Denn letztlich geht es um hohe Vermögenswerte. Der Auszubildende sollte ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild sowie Verhandlungsgeschick mitbringen. Während der Ausbildung wird er lernen, wie Gespräche geführt werden. Regelmäßige Arbeitszeiten gibt es nicht. Teils finden die Kundengespräche und Objektbesichtigungen am Wochenende statt.

Bildnachweis: HBS/Adobe Stock

Frau in Badeanzug und mit Sonnenbrille sitzt im Schwimmring im Pool, genießt und benutzt Laptop zum Online-Shopping im Pool Shop

Rückenschmerzen im Büroalltag entstehen schnell – so einfach kann man vorbeugen

Durch langes Sitzen und eine einseitige Belastung des Körpers kommt es im Büroalltag schnell zu Rückenschmerzen. Um gegen die Schmerzen vorzugehen, sollte man nicht erst auf Beschwerden warten. Es lohnt sich bereits vorbeugend zu handeln, um Rückenschmerzen gar nicht erst entstehen zu lassen. Regelmäßige Bewegung, kräftigende Übungen und die richtigen Abläufe am Arbeitsplatz sorgen für den Erhalt eines gesunden Rückens.

Regelmäßiger Sport hilft vorbeugend gegen Rückenbeschwerden

Nicht alle Sportarten eignen sich gleichermaßen zum Vorbeugen von Rückenschmerzen. Sportarten, die zu einer Überstreckung der Wirbelsäule führen oder abrupte und schnelle Bewegungen notwendig machen, können den Rücken schädigen. Dazu gehören Tennis, Volleyball, Basketball und Golf. Ruhige, kontinuierliche Bewegungsabläufe fördern das Rückenwohl und können guten Gewissens zur Vorbeugung ausgeübt werden. Hierfür eignet sich Walking, Radfahren, Wandern, Laufen und Tanzen. In besonderem Maße eignet sich Schwimmen. Diese Sportart entlastet den Gelenkapparat und die Wirbelsäule. Sie kann unabhängig vom Körpergewicht ausgeübt werden. Das Herz-Kreislauf-System wird schonend trainiert und die gesamte Körpermuskulatur gestärkt. Mit der richtigen Technik ist der Rücken bestens auf die stressigen und einseitigen Belastungen im Büroalltag vorbereitet. Kann man nicht regelmäßig das Schwimmbad besuchen, so lohnt es sich, über den Kauf eines eigenen Pools nachzudenken. Ein guter online Pool Shop verfügt über eine Auswahl an Schwimmbecken in verschiedenen Größen und Ausführungen.

Frau, die Wassergymnastikübungen mit Wasserhantel im Schwimmbad macht

Im Arbeitsalltag Entlastung schaffen

Verweilt man länger in einer Position, so wird der Rücken belastet. Durch die einseitige Belastung erfolgt keine gleichmäßige Verteilung des Körpergewichts auf die Gelenke, Muskeln und Knochen. Verspannungen und Rückenschmerzen sind die Folge. Es ist in diesem Fall ratsam, die Sitzposition regelmäßig zu verändern. Auf diese Weise sorgt man für eine Entlastung der betroffenen Körperbereiche und eine effektive Entlastung der Wirbelsäule. Der Arbeitsalltag sollte Gelegenheiten bieten, um sich die Beine zu vertreten. Es bietet sich an, Arbeitszubehör nicht unmittelbar in Griffweite zu platzieren. Drucker und Bücher können so platziert werden, dass man die Möglichkeit erhält, sich regelmäßig zu bewegen.

Abläufe, die im Büroalltag stehend und gehend erledigt werden können, entlasten den Rückenapparat und fördern die Gesundheit.

Die Mittagspause und die täglichen Arbeitswege können ebenfalls genutzt werden, um sich zu bewegen. Baut man solche Veränderungen in die alltäglichen Abläufe ein, so lässt man Verspannungen und Schmerzen gar nicht erst entstehen.

Rückenbeschwerden entstehen im Büroalltag schnell. Durch eine einseitige Belastung und langes Sitzen wird der Rückenapparat einseitig belastet. Das führt zu Verspannungen und Schmerzen. Ändert man nichts an den Arbeitsgewohnheiten, so riskiert man langfristige gesundheitliche Probleme. Durch einfache Veränderungen, wie durch regelmäßige Bewegung im Arbeitsalltag, kann man Rückenbeschwerden auf effektive Weise vorbeugen. Auch regelmäßiges Schwimmen fördert die Rückengesundheit dauerhaft und beugt Verspannungen und Erkrankungen vor. Auf diese Weise bessert sich nicht nur der Arbeitsalltag, sondern auch die gesundheitliche Verfassung nachhaltig.

Bildnachweis:
Rido – stock.adobe.com

Annatamila – stock.adobe.com

 

Reinigungsfirma Stuttgart

Bürogebäude: Lohnt sich eine Reinigungsfirma?

Bürogebäude sind oft groß und entstehen nicht selten aus einem Riesenkomplex. Eine professionelle Reinigungsfirma kann dabei unterstützen, diesen hygienisch und sauber zu halten. Doch in welchen Fällen lohnt es sich überhaupt eine Reinigungsfirma einzusetzen?

Reinigungsfirmen bieten unterschiedliche Tätigkeitsbereiche aus einer Hand

Reinigungsfirmen haben den Vorteil, dass sie unterschiedliche Dienstleistungen anbieten. Reinigungsfirma StuttgartZahlreiche der beschäftigten Mitarbeiter für Gebäudereinigung haben durch ihre Ausbildung beste Erfahrung darin, unterschiedliche Reinigungstechniken anzuwenden.

Das kann sehr von Nutzen sein, da es nicht bei jeder speziellen Verschmutzung einen anderen Experten benötigt. Die Reinigungsfirma kann hartnäckige Verschmutzungen professionell lösen. Des Weiteren sind sie mit Hochdruckreiniger und Hebebühnen vertraut und können auch bei Bedarf die Außenanlage reinigen.

Demzufolge bietet eine Reinigungsfirma verschiedene Tätigkeiten an. Dazu zählen die Reinigung der Büroräume, das Treppenhaus sowie der Eingang und der Empfang. Des Weiteren werden mögliche Verunstaltungen wie Graffiti an den Außenwänden entfernt. Auch die Reinigung von Fenster und Glas ist Bestandteil der Arbeit von Gebäudereinigern.

Saubere Arbeitsplätze sorgen für Wohlbefinden

Um den Mitarbeitern das Gefühl von Wertschätzung und Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu übermitteln, sind saubere Büroräume essenziell. Dazu gehören hygienisch saubere Toiletten und die Entsorgung des Mülls in allen Büroräumen. Essens- und Aufenthaltsbereiche sind ebenfalls Bestandteil der Arbeit von professionellen Gebäudereinigern.

Damit das Bürogebäude im Allgemeinen stets sauber wirkt, lohnt es sich, die Reinigungsfirma regelmäßig zu beauftragen. Damit ist sicher, dass das Büro bestmöglich sauber ist. Das sorgt dafür, dass die Mitarbeiter sich wohlfühlen und sich dadurch besser auf ihre Arbeit konzentrieren können.

Ein sauberer Außenbereich ist das A und O für gute Geschäfte

Jeder weiß, dass der erste Eindruck zählt. Eine verdreckte oder mit Graffiti beschmierte Fassade sieht alles andere als vertrauenswürdig aus. Auch wenn die Firma und die beschäftigten Angestellten noch so gut sind: Potenzielle Kunden oder Geschäftspartner könnten aufgrund eines schlechten äußeren Erscheinungsbilds abspringen oder das Interesse an einem Auftrag verlieren.

Gebäudereiniger sorgen sich professionell um die Gesamterscheinung des Bürogebäudes.

Weil diese meist sehr hoch sind, ist es nicht möglich, die Fenster von innen heraus zu putzen.
Mit Hebebühnen ist das Reinigen von schmutzigen Fenstern professionell machbar und lässt sich schneller erledigen.
Genauso verhält es sich beim Abspritzen der Fassade. Damit sind die Fenster wieder glasklar und spiegeln. Die Gebäudereiniger kümmern sich konstant darum, dass das Allgemeinbild stimmt.

Während manche Gebäudereinigungsfirmen ausschließlich auf bestimmte Bereiche spezialisiert sind, bieten andere eine große Auswahl an Leistungen an.

Die Reinigungsfirma aus Stuttgart ist spezialisiert auf Bürogebäude und kümmert sich stets darum, die Gebäude von innen als auch außen sauber zu halten.
Für den Auftraggeber bringen Gebäudereiniger nicht nur zeitliche Vorteile, er kann sich gleichzeitig auf konstante Sauberkeit verlassen.

Bildnachweis: alfa27/Adobe stock