Schild auf dem Garten steht

Gartenlandschaftsbau – Ein Job mit kreativen Möglichkeiten

Wer sich dem Gartenlandschaftsbau verschreibt, findet hier seine Erfüllung. Das Arbeiten unter freiem Himmel, die Nähe zur Natur und die kreativen Facetten des Berufs machen ihn attraktiv nicht nur für Pflanzenliebhaber.

Das Berufsbild im Überblick

Beim Gartenlandschaftsbau handelt es sich um eine Fachrichtung aus dem Bereich Gärtner und Gartenbaufachwerker. Wer sich offiziell so nennen möchte, muss eine Ausbildung mit einem praktischen und einem schulischen Teil absolvieren. Die Ausbildung wird von der Landwirtschaftskammer organisiert und die Prüfung von ihr gestaltet.

Neben den Erd- sowie Pflanzarbeiten werden viele andere eher bauliche Tätigkeiten im Freien miteinbezogen. Vor allem Mauern, Wege, Pflaster und Treppen sowie Sitzgelegenheiten gestaltet der typische Landschafts- oder Gartenbauer. Ob Fermob Stühle auf der Terrasse oder Kletterrosen an der Fassade eines denkmalgeschützten Gebäudes – Menschen in diesem Bereich tragen hier einen wichtigen Teil zur Gestaltung bei. Sie planen die Bepflanzung mittels Bäumen, Sträuchern und Beeten, suchen das passende Substrat aus und stimmen die Baustoffe auf die Bepflanzung ab.

So gestaltet sich die Ausbildung

Die Richtung Gartenbau bzw. Landschaftsbau umfasst nicht nur die Theorie sowie Praxis in Sachen Gartengestaltung, sondern die ausgebildeten Profis kennen sich nach der Lehre auch mit der historischen Entwicklung und der Vermessungslehre aus. In Deutschland läuft die Ausbildung nach dem sogenannten dualen System ab. Die Auszubildenden verbringen Zeit in der Berufsschule und absolvieren am Ende eine Prüfung. Zudem werden sie praktisch von einem Unternehmen ausgebildet, welches offiziell dazu befähigt ist.

Wem eine Ausbildung nicht ausreicht, der kann zum Beispiel einen Studiengang aus dem Bereich des Landschaftsbau belegen. Oft machen Menschen erst ihre Ausbildung in diesem Bereich, sammeln praktische Erfahrung und absolvieren im Anschluss ein Studium, um die Kenntnisse zu vertiefen. Hier ist es wie in vielen anderen Fachrichtungen: Je länger und intensiver die Ausbildung, desto besser sind die Aussichten auf eine gut bezahlten und spannenden Job.

Ein Gärtner bei der Arbeit

Ein Gärtner bei der Arbeit – Akurat werden Sträucher und Hecken zurückgeschnitten

Die Bedeutung des Gartenlandschaftsbaus in der Praxis

Wer glaubt, dass ein Mensch in dieser Berufsgruppe nur für das Gießen von Blumen und Pflanzen von Bäumen verantwortlich ist, der unterschätzt diesen spannenden sowie kreativen Beruf! Vor allem im privaten, aber auch im gewerblichen sowie im öffentlichen Bereich tragen die Gartenlandschaftsbauer einen wesentlichen Teil zum Stadt- bzw. Ortsbild bei. Sie sind im Bereich des Straßenbaus tätig und sorgen dafür, dass unsere Städte nicht zu einer sprichwörtlichen „Asphaltwüste“ avancieren, sondern ansprechend und nachhaltig bepflanzt werden. Wer sich in diesem Bereich selbstständig macht, hat gute Chancen auf viel Auftraggeber.

Gerade im privaten Bereich werden Profis gesucht, die nicht nur die bestehenden Pflanzen pflegen und beratend zur Seite stehen, sondern aktiv an der Gestaltung von Gärten und Parkanlagen teilnehmen. Im Bereich von Wohnanlagen kommen Menschen aus den Bereich Gartenlandschaftsbau Eigentümern zur Hilfe, welche Wohnobjekte attraktiver gestalten wollen. Sowohl die Neuanlage von Grünflächen als auch die Umgestaltung stehen im Fokus.

 

Naturwissenschaftliche Phänomene: Theorie durch Praxis verstehen

Für Kinder ist ein Experimentierkasten das optimale Geschenk. Kinder sind von Natur aus neugierig. Diese Lehrmaterialsammlung wird in einem Karton oder Kasten geliefert und bringt den Kindern in spielerischer Form verschiedene Bereiche der Naturwissenschaften näher. Zu den gängigsten Bereichen zählen Elektronik, Elektrotechnik, Optik, Mechanik oder Chemie. Die Altersgruppe, für die Kästen geeignet sind, liegt zwischen 6 und 18 Jahren.

Die Entwicklung des Experimentierkastens

Der erste „Lernkasten“ wurde in den 20er Jahren von der Franckh’schen Verlagsbuchhandlung W. Keller & Co mit deren Gesellschaft für Naturfreunde entwickelt. Die ursprüngliche Form als Holzkasten mit Schiebedeckel war natürlich weitaus interessanter als der spätere Karton. Das Unternehmen firmiert heute unter KOSMOS. Spielwarenhersteller auf der ganzen Welt haben die Idee aufgegriffen, Kindern die Prozesse der Natur näherzubringen, aber auch kleine Dinge selber bauen zu können. Dazu gehören eigenständige Experimente nach Anleitung, der Bau einer Kamera oder eines Fernrohres. Das Erfolgserlebnis bei Kindern und Jugendlichen durch einen Experimentierkasten ist natürlich enorm, wenn die Experimente geglückt und das Gerät funktioniert. Durch die Produkthaftung wurden viele Produkte als gefährlich eingestuft und aus dem Sortiment entfernt. Andere wiederum kamen neu hinzu, wie zum Beispiel die Digitaltechnik.

Chemisches Experiment

Worin besteht die Qualität?

Der Mehrwert liegt in der Vielzahl der möglichen Experimente sowie einer guten Anleitung. Die Beschreibung muss das Thema ausführlich behandeln und auch vor Gefahren warnen. Hochwertige Qualität zeigt sich vor allem dann, wenn die gebauten Geräte auch funktionieren.

Warum gelten diese Kästen als begehrte Sammelobjekte?

Die Art der Erklärung und der eindrucksvollen Präsentation ist nach wie vor einmalig. Vollständige Kästen von Simulog oder Braun Lectron erzielen bei Auktionen Höchstpreise.

Glückliches Kind

Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Da es viele verschiedene Richtungen gibt, kommt es auf die Vorliebe oder das Talent des Kindes oder Jugendlichen an. Die Altersangabe auf dem Kasten sollte berücksichtigt werden. Experimente sollten vielseitig verwendbar sein, um möglichst langes Interesse sicherzustellen. 15 Experimente pro Kasten ist schon eine sehr gute Qualität. Geräte zu bauen macht Spaß, sollte allerdings nicht zu schnell und nicht zu langsam gehen bzw. mehrere Varianten bieten. Sonst schwindet das Interesse rasch. Die Geräte sollten im Alltag verwendet werden können. Somit ergibt sich ein zweifaches Erfolgserlebnis. Darüber hinaus ist das Ergebnis ein tolles Geschenk für Oma oder Opa.

Zahlt es sich aus, nach Schnäppchen zu suchen?

Gibt es mehrere Kinder in der Familie, die sich für Naturwissenschaften interessieren, lohnt es sich, nach günstigen Angeboten mit Mengenrabatten zu suchen. Die Legung eines speziellen Angebotes für mehrere Kinder (Schule, privat) ist immer möglich. Darüber hinaus können bei den meisten Online-Anbietern und Fachgeschäften Cashback Punkte gesammelt werden.

 

Intralogistik Grafik

So optimieren Sie Ihre Material- und Warenflüsse

Die Lieferkette hängt von einer Vielzahl interner und externer Faktoren ab. Die Fähigkeit des Unternehmens, auf Schwankungen der Lieferkette zu reagieren, hat sich erheblich verbessert. Damit ist die Intralogistik vielversprechend für die Optimierung.

Welche Aufgaben übernimmt die interne Logistik?

Die Intralogistik umfasst die Organisation sämtlicher Materialien und Datenmengen innerhalb des Unternehmens. Die interne Logistik bezieht sich beispielsweise auf den Warenverkehr oder die Bestandskontrolle. Sie kann in folgende Aspekte unterteilt werden:

  1. Der Materialtransport umfasst den gesamten internen Frachttransport des Unternehmens.
  2. Bestandsverwaltung und interner Informationsfluss sind der zweite Aspekt. Das Unternehmen muss physische Bewegungsdiagramme von Waren aufzeichnen können. Das Programm kontrolliert Bestandsschwankungen, lokalisiert Lagerbestände lokalisiert und steuert den Nachschub. Diese Arbeit übernehmen Softwareprogramme, die spezielle Bestandsverwaltungsaufgaben delegieren, um den Warenfluss, ihre Einkäufe und Abrechnungen umfassend zu überwachen.

Die Lagerverwaltung übernimmt alle Prozesse innerhalb der Lagereinrichtung, wie das Vorbereiten von Bestellungen, das Verwalten von Produktstandorten oder das Empfangen und Transportieren von Waren. Die externe Logistik umfasst den Transport des Produkts zum endgültigen Bestimmungsort.

Die wichtigsten Trends, die die internen Abläufe des Unternehmens optimieren

Eine Zunahme des Warenflusses und das vernetzte Arbeiten haben zur Logistik 4.0 geführt, die gleichzeitig zur sogenannten Industrie 4.0 erschien. Die rasante digitale Entwicklung und der Einsatz intelligenter Maschinen beeinflussen die interne Logistik von Unternehmen erheblich. Dies sind die wichtigsten Optimierungen interner Logistikprozesse:

Strategischer interner Logistikplan mithilfe der Industrie 4.0

Die intralogistische Planung wird zu einer hoch entwickelten Disziplin, in der Produktions- und Lagerprozesse koordiniert werden müssen. Die Arbeit verschiedener Abteilungen, die sich auf die interne Logistik auswirken (z. B. Einkauf, Marketing, Lagerung oder Produktion), passt sich aneinander an.

Bei einer so großen Datenmenge verteilen sich die Informationen auf spezialisierte Softwarelösungen, die zusammenarbeiten können. Dank dieser Spezialisierung können alle internen Logistikprozesse des Unternehmens enger integriert werden. Ebenso wichtig ist es, Speichersystem und Layout so zu gestalten, dass die Speicherkapazität maximiert wird. Niedrige Gewinnmargen und ein starker Wettbewerb haben bestimmte Organisationsmethoden (wie Lean Logistics) in der Intralogistik populärer gemacht.

Grafik Logistikplanung

Überlegen Sie sich die richtige Strategie!

Automatisierung des Frachtumschlags und des internen Transports

Der Transport von Waren ist ein wichtiger Bestandteil der internen Logistikkosten. In den letzten Jahren hat diese Art der Logistik mit der Einführung automatisierter Systeme (wie Lager- und Rückholmaschinen und Fördersysteme) wichtige Fortschritte und Änderungen erzielt. Die Automatisierung der internen Logistik kann in Systemen mit hohem Betriebsvolumen und sich wiederholenden Prozessen hervorragende Ergebnisse liefern. Schwerlast- und Palettenlager haben daher zu dieser Verlagerung zur Automatisierung geführt.

Im Allgemeinen müssen Lager, die an die Produktionsanlagen der produzierenden Unternehmen angeschlossen sind, diese Anforderungen erfüllen, da ihr Frachtfluss von der Massenproduktion abhängt. Diese Lager müssen alle produzierten Waren aufnehmen können. Aus diesem Grund werden Prozesse angepasst, um einen unterbrechungsfreien Warenfluss sicherzustellen.

Das schnelle Wachstum des Online-Geschäfts bedeutet, dass sich viele Unternehmen an die E-Commerce-Logistik anpassen müssen. Zu diesem Zweck setzen sie auf automatisierte Systeme, um den Workflow kleinerer und um Verpackungen und Kartons zu beschleunigen.

Kollaborative Roboter beim Verpacken und Kommissionieren

Roboter teilen die Lagerarbeit zwischen Mitarbeiter und Maschine auf. Die Roboter erledigen schwere und sich wiederholende Arbeiten. Die Mitarbeiter können sich so auf spezielle Prozesse konzentrieren. Mitarbeiter stehen bei der internen Logistik im Fokus. Sie ermöglichen es dem Lager, mit voller Kapazität zu arbeiten. Daher berücksichtigen die neuesten Entwicklungen in der Intralogistik Sicherheit und Ergonomie.

Im Bereich der Intralogistik ist klinkhammer.de professioneller Dienstleister!

Lagersteuerung durch LVS- und IoT-Technologie

Durch die Implementierung des Lagerverwaltungssystems hat das Netzwerk des Systems den internen Logistikprozess beschleunigt. Auf diese Weise ist es möglich, alle Warenbewegungen in den Einrichtungen des Unternehmens zu kontrollieren, aufzuzeichnen und die Rückverfolgbarkeit sicherzustellen.

Die Implementierung der Internet-of-Things-Technologie (IoT-Technologie) in die Intralogistik durch Netzwerkgeräte ist von entscheidender Bedeutung. Diese Technologien ermöglichen das Übertragen von analogen Informationen in digitale Systeme. Zu diesen Systemen gehören beispielsweise Funkendgeräte, Tablets und Headsets. In der Regel sollen sie die Mitarbeiter bei der Kommissionierung unterstützen, da dies einer der komplexesten Workflows in einem Lager ist.

Die interne Logistik bietet produzierenden Unternehmen enorme Einsparungsmöglichkeiten und häufig Möglichkeiten zur Prozessoptimierung. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Produktionszeit aus, sondern kann auch dazu verwendet werden, die Personalkosten und Marktpreise zu senken. Die Verbesserung der internen Logistik erfordert Fachwissen. Moderne Softwarelösungen, Automatisierung und die Kommunikation von Maschine zu Maschine unterstützen dieses Know-how.

 

Leitkegel

Sicherheit und Schutz bei baulichen Maßnahmen

Das Thema Sicherheit ist in jeder Branche wichtig. Schließlich geht es hierbei um den Schutz von Arbeitnehmern ebenso wie um die Sicherheit von Arbeitsgeräten oder baulichen Objekten. Insofern gibt es verschiedene Schutzvorkehrungen, die getroffen werden können, um den Arbeitsschutz zu gewährleisten. Insbesondere auf Baustellen gibt es effektive Schutzvorkehrungen.

Ein rot-weißer Kegel ist auch im Dunkeln gut zu erkennen

Auch von Weitem aus gut zu erkennen – der rot-weiße Kegel

Der Klassiker unter den Schutzobjekten ist sicherlich der Leitkegel. Der rot-weiße Anstrich fällt sofort ins Auge. Das ist auch wichtig, denn schließlich sollen die Kegel für Sicherheit im Straßenverkehr sorgen oder aber Baustellen absperren. Daher muss jeder Autofahrer sie auch aus einer gewissen Entfernung erkennen können. Insofern benötigt man dann Kegel, welche reflektierend wirken. Für die Baustellenarbeiter sind die Kegel auch eine angenehme Entlastung. Denn die Kegel sind sehr leicht und belasten den eigenen Körper kaum. Auch nehmen sie beim Transport nur wenig Platz weg, da man sie ganz einfach stapeln kann. Die Kegel gibt es oftmals aber auch in anderen Farben. Hierbei muss jeder selber entscheiden, was für den spezifischen Einsatz am besten geeignet ist.

Testfahrer

Leidenschaft Motorrad – Mein Job als Testfahrer

Für die Erprobung von neuen Motorrad Fahrzeugmodellen werden Testfahrer eingesetzt. Diese testen detailgenau das Motorrad, indem sie es fahren und gewissenhaft bewerten. Um als Testfahrer tätig zu sein, sollte man über gewisse Fachkenntnisse verfügen oder ein Quereinsteiger mit technischem Verständnis sein. Ich bin als Testfahrer tätig und führe Testfahrten mit Versuchsfahrzeugen durch, wobei die Strecken vorgeben sind.

Aus der Sicht eines Kunden teste ich das Fahrzeug und dokumentiere die vorhandenen Auffälligkeiten beim Fahren mithilfe eines Erprobungsprotokolls. Ich protokolliere die Bedienung der Fahrzeugtechnik und das Fahrerlebnis. Damit die Testfahrten sicher sind und Spaß machen, ist eine professionelle Motorradbekleidung notwendig. Alpinestars und HJC sind bewährte Motorradbekleidung Marken, die zur Sicherheit und Fahrvergnügen beitragen. Im Folgenden gibt es einen Überblick über die genannten Marken.

Motorradbekleidung – italienischer Hersteller

Alpinestars ist ein Top-Hersteller für Motorradbekleidung, der weltweit führend ist. Viele Motorradfahrer schätzen die hochwertigen Materialien, langlebige Qualität und ständige Innovationen. Der italienische Premium-Hersteller bietet modernde Motorradbekleidung, die durch ansprechende Optik und Funktionalität überzeugt. Die Marke zeichnet sich durch das italienische Design und moderne Technik sowie höchsten Sicherheitsstandards aus, die beim Testfahren sehr wichtig sind. Alpinestars bringt in regelmäßigen Abständen neue Biker-Kollektionen heraus, die innovative Merkmale besitzen. Die Leder Einteiler sind mit flexiblen Zonen ausgestattet und haben einen hohen Tragekomfort. Die italienische Marke bietet eine große Auswahl an Motorradjacken, Schuhen, Lederhosen und Handschuhen. Für das Motorradfahren benötigt man eine Motorradjacke, die vor Wind und Wetter schützt.

Des Weiteren minimiert die Motorradjacke die Verletzungsgefahr beim Stürzen. Manche Modelle des italienischen Herstellers besitzen Verstärkungen an Ellbogen, Schultern und Rücken, um den Schutz zu erhöhen. Dank der unterschiedlichen Designs und Farbkombinationen findet jeder das passende Modell. Bei dem Top-Hersteller findet man speziell für das Motorradfahren designte Hose, die mir bei den Testfahrten eine hohe Sicherheit und Schutz bietet. Die Hosen sind in verschiedenen Materialien erhältlich. Es gibt die klassischen Lederhosen, stylische Motorradjeans und schicke Textilhosen. Für die Testfahrten eignen sich Lederhosen am besten, weil sie die die höchste Schutzwirkung haben und langlebig sind.

Motorradfahrer auf der Autobahn

HJC Helme

Die HJC Helme gehören zur bewährten Motorradausstattung, die es bereits seit den Siebzigerjahren gibt. Sie sorgen für mehr Sicherheit beim Motorradfahren. Die Helme erfüllen die höchsten Qualitätsansprüche und haben einen angenehmen Tragekomfort. Ferner sind die robusten Helme in verschiedenen Farben und Designs erhältlich, sodass sich für jeden Geschmack das passende Modell findet. Je nach Wunsch gibt es Helme in der klassischen Farbe Schwarz oder auch ausgefallenere Modelle.

Sicherheitsvorkehrungen in Lager- und Industriehallen

In größeren Lagern und Industriehallen kommen täglich mehrere Komponenten zusammen, die ein Risiko darstellen können. Da sind auf der einen Seite gelagerte Güter, Waren, Werkzeuge sowie bewegliche und feste Maschinen. Auf der anderen Seite gibt es Regale, gestapelte Paletten und Fahrzeuge wie Gabelstapler. Und dann ist da noch der Mensch, der verantwortungsbewusst seine Arbeit verrichtet, aber auch Fehler machen kann. Obwohl in den meisten größeren Lagerhallen hohe Sicherheitsstandards angesetzt werden, ist täglich mit kleineren Zwischenfällen bis hin zu größeren Unfällen zu rechnen. Erfreulicherweise stehen demgegenüber effektive Maßnahmen, mit denen größere Schäden weitgehend vermieden werden können.

Hohe Sicherheitsquote durch Rammschutz

Die besten Sicherheitsbestimmungen in einem Lager oder einer Industriehalle ergeben keinen Sinn, wenn in den Hallen entsprechende Sicherheitsvorkehrungen fehlen. Da sind Mitarbeiter voll konzentriert und dennoch führen kleinere Unachtsamkeiten zu Unfällen. Der richtige Rammschutz verhindert dabei größere Schäden. Hier gibt es eine große Auswahl. Diese reicht vom Anfahrschutz für Palettenregale, über Anfahrpoller bis hin zu Schutz-Bügeln.

Risikofaktor Regale

Kippt ein voll beladenes Hochregal mit schweren Gütern um, kann das im schlimmsten Fall den Tod von Menschen bedeuten, in jedem Fall aber einen größeren finanziellen Verlust. Die Kontrolle der Regalbefestigung in regelmäßigen Abständen sollte in jeder Industriehalle von höchster Priorität sein. Zusätzlich kann die Sicherheit erhöht werden durch einen Anfahrschutz für Regale. Diesen Rammschutz gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Materialien wie Stahl oder harten Kunststoff. Mit dem Rammschutz von absperrtechnik24.de können größere Schäden an tragenden Regalständer-Teilen weitgehend abgewendet werden.

Der Mensch und der Zeitdruck

In großen Lagern, Industriehallen und Werkstätten herrscht den ganzen Tag über ein auf Schnelligkeit und Präzision ausgelegter Betrieb. Jeder Handgriff muss sitzen und Zeitpläne müssen eingehalten werden. Lagerarbeiter legen zu Fuß große Wege zurück. Hier kann der Gehweg-Schutzbügel von Seton eine Hilfe sein, um den Zusammenprall mit Maschine oder Regal zu verhindern. Gabelstaplerfahrer tragen eine hohe Verantwortung. Weg-Markierungen für Gabelstaplerfahrer sollten daher sinnvoll eingesetzt werden. Die Ware muss ordnungsgemäß gestapelt werden, damit keine Gefahr durch herabstürzende Teile besteht. Da ist es kaum vorstellbar, dass dies ganz ohne Fehler abläuft. Doch sind alle Lagerbestandteile wie Regale, Maschinen und der Mensch optimal abgesichert bleiben die Schäden gering. Ein Lager ohne entsprechende Aufprall-Abwehr ist daher kaum vorstellbar.

Fazit

Jede erfolgreich betriebene Industriehalle und jedes Lager sind durch benannte Schutzvorkehrungen wie Anfahrschutz, Säulenschutz, Fahr- und Gehwegsicherung sowie Regalschutz optimal abgesichert. Werden die Lager-Mitarbeiter gut geführt und durch Sicherheits-Schulungen regelmäßig auf dem Laufenden gehalten, bleiben Arbeitsschäden prozentual gesehen gering.

Bleistift schreibt Create

Die begehrtesten Branchen im Jahr 2020

Jedes Jahr gibt es sogenannte Trendbranchen, also begehrte Jobs die besonders beliebt sind, oder eben dringend besetzt werden müssen. Manche Menschen suchen auch nach einer Veränderung im neuen Jahr, da kommt ein Ratgeber um neue Trends zu erkennen, gerade richtig. Die Trends in diesem Jahr liegen eindeutig in der Technik-Branche, für das folgende Ranking, wurden die Angaben von Arbeitnehmern analysiert und ausgewertet. Aus diesem Grund können wir in diesem Artikel, auf Branchen mit der höchsten Wachstumsrate genauer eingehen.

Welche Bereiche erleben einen Boom?

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Job als Agile Coach – dieser hat ähnliche Aufgaben wie ein Unternehmensberater. Nur mit dem Unterschied, dass dieser seinen Kunden zeigt wie sie ein bestehendes Problem bestmöglich lösen. Zudem zeigt er ihnen auf, wie diverse Prozesse künftig besser bewältigt werden können.

Ebenfalls zeichnet sich ein Aufwärtstrend in der Branche der Produktmanager (im digitalen Bereich) ab. Dieser ist für verschiedene Bereiche wie für E-Commerce Aufgaben, oder für Online-Shops zuständig. Denn aufgrund des immer weiter steigenden digitalen Einkaufsverhalten, sieht die Zukunft in diesem Bereich sehr vielversprechend aus.

Auch Unity-Entwickler sind sehr gefragt, also Programmierer von 2D- und 3D-Animationen. Bei diesen Entwicklern, die man häufig in einer Video Marketing Agentur findet, können Sie beispielsweise auch ein Erklärvideo erstellen lassen. Diese Branche verzeichnet einen sehr starken Zuwachs, dementsprechend werden dringend neue Mitarbeiter gesucht.

Security

Die IT Sicherheit wird immer bedeutender

Ein weiterer Bereich im Aufwärtstrend liegt im IT-Sektor, IT-Security-Spezialisten die für die Sicherheit der Daten von Unternehmen zuständig sind, werden nicht nur gut bezahlt, sondern arbeiten auch in einem sehr interessanten Aufgabenbereich. Oder wie wärs zum Beispiel als Data Engineer – dieser wertet verschiedene Daten von Unternehmen aus, bereitet sie wieder auf und validiert diese im weiteren Verlauf.

Um die Technik-Branche handelt es sich auch als Customer Success Specialist, zu seinem Aufgabenfeld gehören Kundenanfragen, hierbei werden diverse Anfragen entgegengenommen und Trends werden umgesetzt. Unter den Top 3 der gefragtesten Trends ist auch der Site Reliability Engineer, dieser Bereich umfasst das Software-Engineering, die Infrastruktur, sowie Betriebsprobleme. Der Hauptaufgabenbereich liegt beim konzipieren von zuverlässigen Software-Systemen.

Das Thema in der Zusammenfassung

Anhand dieser Fakten können sie erkennen, dass der eindeutige Trend unter den begehrtesten Branchen im Technik-Bereichliegt. In dieser Sparte gibt es unzählig viele Jobangebote, viel mehr als in anderen Bereichen wie der Autobranche, oder zum Beispiel in der Metallindustrie. Die Zukunft liegt in der Hand der Technik, zunehmend automatisierte Systeme tragen ihren Teil dazu bei. Eine technische Ausbildung sollte deshalb für einen zukunftssicheren Job angestrebt werden, denn so hat man die Sicherheit in zukünftigen Branchen gefragt zu sein.